Themen

Ukraine-Russland-Krise

Taube mit Zweig
Zwei Jahre Ukraine-Krieg
Geplant ist unter anderem am 23. Februa, dem Vorabend des zweiten Jahrestags, ein Mahngang in Berlin, der vom Brandenburger Tor zur russischen Botschaft führen soll, wie die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD donnerstags mitteilte.
Margot Käßmann spricht am 25.02.2023 in Bonn während einer Kundgebung des Friedensforum
Käßmann zum Manifest für Frieden
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat eine militärische Lösung des Ukraine-Krieges erneut infrage gestellt. "Das sinnlose Sterben der Zivilisten und der Soldaten" müsse so schnell wie möglich enden, sagte sie im Gespräch.
Andrij Waskowycz
Zwei Jahre nach Kriegsausbruch
Seit zwei Jahren prägt Krieg den Alltag der Menschen in der Ukraine. Die Diakonie Katastrophenhilfe versucht, vor Ort zu helfen soweit es möglich ist. Ein Audiobeitrag des Evangelischen Medienhauses Stuttgart berichtet darüber.
Alle Inhalte: Ukraine-Russland-Krise
EKKW-Synode tagt
Die kurhessische Bischöfin Beate Hofmann vor der Marienkirche in Hanau
Geflüchtete aus der Ukraine
Ludmillas Sohn, Ludmilla, Natalia mit ihrem zehn Monate alten Sohn, Sina
Hilfe für die Ukraine
Der ehemalige Ratsvorsitzende der EKD, Nikolaus Schneider, beim evangelischen Kirchentag in Dortmund 2019.
Nach Besuch in Unterbringung
Annette Kurschus
Kulturbeauftragter Claussen
 Johann Hinrich Claussen ist Kulturbeauftragter des Rates der EKD und Leiter des Kulturbüros der EKD
Altbischof Engelhardt
Klaus Engelhardt am 29.04.2022 in seiner Wohnung in Karlsruhe
Eine Stimme aus Russland
Der Buchstabe "Z" ist zum Symbol für das russische Militär geworden.
Umstrittene Waffenlieferungen
Friedrich Kramer
Abschluss der Frühjahrstagung
Die erste Bischöfin der Evangelischen Landeskirche in Baden ist Heike Springhart
"Ein Mensch ist ein Mensch"
Traumatherapeutin Esther Mujawayo-Keiner fordert Gleichbehandlung von Asylsuchenden
RSS - Ukraine-Russland-Krise abonnieren