Knospende Bäume zeigen erste Blüten.
Tu biSchwat erklärt für Kinder
Mit Tu biSchwat beginnt für Jüdinnen und Juden das neue Erntejahr. Außerdem ehren sie mit dem Festtag die Obstbäume.
Michel Friedman
Antisemitismus nach 7. Oktober
Seit im Oktober 2023 der Gaza-Krieg ausgebrochen ist, gibt es in Deutschland eine extreme Zunahme von antisemitischen Straftaten. Publizist Michel Friedman schreibt in seinem neuen Buch darüber, wie Judenhass die Demokratie gefährdet.
Überlebender mit Häftlingskleidung beim 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau
Holocaust
Nach einer Erhebung der Jewish Claims Conference leben weltweit noch etwa 245.000 Holocaust-Überlebende. Ein Fünftel von ihnen ist mittlerweile über 90 Jahre alt und zunehmend auf Hilfe angewiesen.
Alle Inhalte: Judentum
Gemeindetag des Zentralrates der Juden
Josef Schuster mit Bundeskanzler Scholz
Neubau in Magdeburg
Neues Synagoge mit Baustelle
Antisemitismus-Vorwürfe erfunden?
Jüdischer Sänger Gil Ofarim mit Davidstern
Debatte zu Israel-Hass
Symbole für Christentum und Judentum
Zentralrats-Vize Abraham Lehrer
Aus Solidaritaet mit Israel versammelten sich am Freitagabend (13.10.2023) mehrere hundert Menschen vor der Synagoge am Fraenkelufer in Berlin Kreuzberg
Eröffnung Synagoge Dessau
Bundeskanzler Olaf Scholz (r, SPD) spricht mit Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, dazwischen steht Reiner Haseloff (CDU).
Einweihung der Weill-Synagoge
Innenraum der neuen Synagoge in Dessau
Max Privorozki im Interview
Portrait des Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Halle Max Privorozki
RSS - Judentum abonnieren