© Getty Images/iStockphoto/Sergio Yoneda
Das Buch"Das Neue Testament - jüdisch erklärt" richtet sich an Fachkenner und Interessierte am jüdisch-christlichen Dialog.
Interreligiöser Dialog
Neues Testament aus jüdischem Blickwinkel
Die Deutsche Bibelgesellschaft hat eine neue Studienausgabe herausgebracht: "Das Neue Testament - jüdisch erklärt". Das Buch richte sich an Fachkenner und Interessierte am jüdisch-christlichen Dialog, teilte die Bibelgesellschaft mit Sitz in Stuttgart am Dienstag mit.
80 renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Christentum und Judentum hätten biblische Texte mit Kommentaren, Erläuterungen und Aufsätzen versehen. Die deutsche Studienausgabe erscheint bewusst im Jubiläumsjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland".
Die zugrundeliegende englische Originalausgabe erschien bereits 2017. So werde der Zusammenhang zwischen Neuem Testament und seinem jüdischen Entstehungskontext beleuchtet, die deutsche Ausgabe beschäftige sich außerdem mit Martin Luther, seinem Judenbild sowie dem jüdisch-christlichen Dialog im deutschsprachigen Raum.
"Das Neue Testament - jüdisch erklärt" wurde von zahlreichen Institutionen und Initiativen gefördert, darunter mehreren evangelischen Landeskirchen sowie Einrichtungen zur Förderung des christlich-jüdischen Dialogs wie die Stiftung Stuttgarter Lehrhaus.
Mehr zu Deutsche Bibelgesellschaft
In dieser Folge von "Windhauch" diskutiert Tobias Sauer mit Maximilian Naujoks von der Deutschen Bibelgesellschaft darüber, welche Rolle ein Produktmanager in der Kirche ausübt.
Sie ist zwei Kilogramm schwer, umfasst mehr als 2200 Seiten: Die neue "Stuttgarter Erklärungsbibel" will mit einem umfassenden Erklärungsteil den Zugang zur Heiligen Schrift erleichtern. Theologe Ulrich Heckel sagt, warum wir sie brauchen.