Kirche betreut wieder Camper an der Nordseeküste

Kirche-Unterwegs - auch auf dem Meer

© epd/Jörg Nielsen

Die evangelische Diakonin Heike Pendias mit der Gitarre fährt zusammen mit 50 Urlaubern hinaus auf die Nordsee und feiert Gottesdienst im Windschatten der Insel Spiekeroog.

Kirche betreut wieder Camper an der Nordseeküste
Die evangelische Kirche ist in diesem Sommer wieder auf den Campingplätzen entlang der Nordseeküste und im Binnenland aktiv.

Zwischen dem ostfriesischen Dornum und Ottendorf an der Elbmündung hielten "Kirche unterwegs" und andere kirchliche Teams auf zehn Campingplätzen für große und kleine Urlauber Angebote bereit, sagte Urlauber-Pastorin Antje Wachtmann in Aurich. Im Binnenland seien die Teams zusätzlich in Wietzendorf bei Celle, am Alfsee bei Osnabrück und am Falkensteinsee bei Ganderkesee unterwegs.

Kindervormittag im evangelischen Kirchenzelt auf dem Campingplatz in Schillig an der Nordsee.

In der Regel lebten die meist ehrenamtlichen Teams mindestens 14 Tage lang in Wohnwagen auf den Campingplätzen, sagte Wachtmann. Zu den Highlights auf den Plätzen gehörten neben den Andachten und Spiel- und Bastelstunden in jedem Jahr die Gute-Nacht-Geschichten für die Kleinsten. Beliebt seien auch die Kutterandachten auf der Nordsee bei Neuharlingersiel. Diakon Volker Pikrun, der für die oldenburgische Kirche vier Plätze betreut, lädt regelmäßig die Eltern auf den Plätzen zu Grillabenden und lockerem Klönschnack ein.

Mehr zu Sommer - Sonne - Urlaub
Camping spaltet die Gemüter, die einen wollen nur so Urlaub machen, die anderen wollen es am liebsten nie ausprobieren. Das führt allerdings, sofern es sich bei dieser Kombination um zwei Ehepartner*innen handelt, jährlich zu Diskussionen..
Sonnenbrille auf einem Strandhügel vor dem blauen Meer
Alles hat seine Zeit. Das ist zwar eine alte biblische Weisheit, aber dies einzusehen nach den Ferien, ist gar nicht so einfach. Ist der Urlaub vorbei und hat uns der Alltag wieder, kommt nämlich oft der Blues. 

Viele Urlauber hofften, in den Ferien endlich einen Abstand von den heimischen Sorgen und Problemen zu bekommen, sagte Wachtmann. "Aber diese Sorgen und Probleme reisen in den Köpfen der Menschen mit und drohen den langersehnten Urlaub zu verderben. Aber dann sind wir von der Kirche da und stehen für Gespräche zur Verfügung." Oft helfe es schon, in der lockeren Anonymität auf einen Campingplatz belastende Dinge einmal laut auszusprechen.