Bedford-Strohm: Ehrenamt verändert sich

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm.

© epd-bild/Oliver Dietze

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm.

Bedford-Strohm: Ehrenamt verändert sich
Die bayerische Landeskirche wäre nach Ansicht von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm "nichts ohne das Ehrenamt". Das Engagement der Menschen verändere sich allerdings, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) der Würzburger "Main-Post" (Mittwoch).

"Und das ist auch gut so!" Die ehrenamtlich Engagierten von heute wollten nicht nur Hilfsdienste leisten oder Ausputzer sein, sondern ihre Aufgabe mitgestalten.

Mehr zu Ehrenamt
Wernke zur Borg hilft als ehrenamtlicher Formularlotse einem Senior beim Ausfüllen des Antrags.
Immer mehr Menschen sind auf staatliche Unterstützung angewiesen. Doch beim Ausfüllen der Formulare kommen viele an ihre Grenzen.
Karen Hammerich, Leiterin der Oekumenischen Bahnhofsmission Hannover, begleitet eine ältere Dame zu ihrem Zug
Sie sind Anlaufstellen für Menschen mit wenig Geld, Obdachlose oder Hilfesuchende: Die rund 100 Bahnhofsmissionen in Deutschland werden vor allem von Ehrenamtlichen getragen. Doch die sind mittlerweile knapp - und das hat konkrete Folgen.


Ehrenamtliche wollten keine Theoriedebatten, großen Volksreden oder gar Hetze, sie wollten Lösungen: "Das ist das Grundgesetz in praktischer Umsetzung", sagte Bedford-Strohm. Der christliche Glaube und die damit verbundene Frömmigkeit sei für ihn "kein Auslaufmodell", unterstrich der Theologe.