Caritas-Chefin fordert gemeinsame Strategie gegen Obdachlosigkeit

Ulrike Kostka, Direktorin des Critasverbandes Berlin und Moraltheologin

Foto: epd-bild/Friedrich Stark

Ulrike Kostka, Direktorin des Critasverbandes Berlin und Moraltheologin fordert eine gemeinsame Strategie gegen Wohnungslosigkeit.

Caritas-Chefin fordert gemeinsame Strategie gegen Obdachlosigkeit
Nach der Räumung eines Zeltlagers von Obdachlosen im Berliner Tiergarten fordert die Caritas eine gemeinsame Strategie gegen Wohnungslosigkeit.

Das Problem lasse sich nicht durch "eine punktuelle Aktion wie eine Räumung" lösen, sagte Ulrike Kostka, Direktorin des Caritasverbandes im Erzbistum Berlin, der "Berliner Morgenpost" (Mittwoch). Sie forderte "ein Strategieforum unter Beteiligung der Wohlfahrtsverbände, des Landes und der Bezirke".

Alle Beteiligten müssten sich auf die gemeinsame Strategie verpflichten, "damit es keinen Aktionismus Einzelner gibt", sagte Kostka. Auch der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) sollte sich des Themas noch stärker annehmen. 

Mehr zu Obdachlosigkeit
Karen Hammerich, Leiterin der Oekumenischen Bahnhofsmission Hannover, begleitet eine ältere Dame zu ihrem Zug
Sie sind Anlaufstellen für Menschen mit wenig Geld, Obdachlose oder Hilfesuchende: Die rund 100 Bahnhofsmissionen in Deutschland werden vor allem von Ehrenamtlichen getragen. Doch die sind mittlerweile knapp - und das hat konkrete Folgen.
Heute beginnt ein neues Jahr. Und niemand weiß, was kommt. Ich wünsche mir, dass wir zusammenhalten

Am Montag war ein illegales Zeltlager von Obdachlosen im Berliner Großen Tiergarten geräumt worden. Die Räumung wurde von Mitarbeitern des Ordnungsamtes und des Grünflächenamtes mit Unterstützung der Polizei vorgenommen. Durch mehr Streifen des Ordnungsamtes und der Polizei soll künftig verhindert werden, dass sich künftig neue Camps bilden.