Kirche stellt Internetportal zur Flüchtlingshilfe vor

Kirche stellt Internetportal zur Flüchtlingshilfe vor
Die evangelischen Landeskirchen und die Diakonie in Hessen haben ein Internetportal zur Unterstützung ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe vorgestellt.

"Die nach wie vor vielen freiwillig Engagierten in der Flüchtlingsarbeit brauchen fachliche Begleitung und handfeste Unterstützung, um auf lange Sicht arbeiten zu können", sagte der Interkulturelle Beauftragte der Diakonie Hessen und Leiter des Portals, Andreas Lipsch, am Freitag in Frankfurt am Main.

Mehr zu Was tut die Kirche für Flüchtlinge
Hund an Leine
Fluchtursachen bekämpfen und Flüchtlinge willkommenheißen - das ist nach Ansicht der württembergischen Kirche das Gebot der Stunde. Ein neues Buch soll zeigen, wie das praktisch geht, und erklärt, wie man Missverständnisse vermeiden kann.
Vor der Abfahrt der "Sea-Watch 4"
Am Ende dieser Woche werden wir mit der "Sea-Watch 4" in See stechen. Es ist die erste Mission, die das Bündnisschiff macht. Den aktuellen Nachrichten zufolge ist viel Fluchtbewegung in der Such- und Rettungszone, die wir ansteuern. Doch was genau auf uns zukommt, weiß niemand vorher.

Zentraler Bestandteil des Internetportals "menschen-wie-wir.de" ist nach den Worten des Diakoniereferenten Hans Genthe eine Karte, auf der die zahlreichen kirchlichen Flüchtlingsinitiativen im Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) mit Kontaktangaben verzeichnet sind. Interessierte können so Ansprechpartner vor Ort finden. Darüber hinaus führt das Portal Nachrichten auf, bietet Ratschläge und Material zur Praxis sowie Hinweise zur Finanzierung. Außerdem ist ein hessenweiter Veranstaltungskalender mit Fortbildungsangeboten und Tagungen abrufbar.