Caritas und Diakonie würdigen transparente Sozialorganisationen

Caritas und Diakonie würdigen transparente Sozialorganisationen
Zum ersten Mal haben der Deutsche Caritasverband und die Diakonie Deutschland einen Transparenzpreis für Sozialträger und gemeinnützige Einrichtungen verliehen.

"Transparenz ist für die Sozialverbände und ihre Einrichtungen unverzichtbar", sagten Diakonie-Vorstand Jörg Kruttschnitt und Caritas-Personalvorstand Hans Jörg Millies bei der Übergabe der Auszeichnung am Dienstagabend in Aschaffenburg. Der Preis orientiere sich an den gemeinsamen Transparenzstandards der kirchlichen Dachverbände.

Mehr zu Transparenz
Magazine vom SPIEGEL
Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" hätte die Manipulationen seines früheren Mitarbeiters Claas Relotius nach Ansicht des Medienkritikers Stefan Niggemeier "mit einfachen Mitteln" entdecken können.
Vatikanbank
Die Geschichte des vatikanischen Finanzwesens ist von Skandalen durchsetzt. Papst Franziskus, der eine "Kirche der Armen" will, zwingt die Kurie zu Transparenz und zur Einhaltung internationaler Standards gegen Geldwäsche.


Gewinner in der Kategorie "über 50 Mitarbeiter" sind die Christoffel Blindenmission und die Aktion Sühnezeichen. Beide Organisationen hätten die Jury vor allem mit einem professionellen Internetauftritt und außergewöhnlich transparenten Spenden- und Finanzberichten überzeugt. Beide Organisationen erhalten ein Preisgeld von je 1.000 Euro.

In der Kategorie "unter 50 Mitarbeiter" gewann die Stuttgarter "mehrwert GmbH". Die Agentur bietet individuelle Fort- und Weiterbildungen für Schulen und soziale Einrichtungen. Leitbild und Transparenzanforderungen stelle die GmbH auf einer eigenen Internetseite vor, lobte die Jury. Die Firma erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro. Das Preisgeld wurde von den Versicherern im Raum der Kirchen - Bruderhilfe Pax Familienfürsorge gestiftet.