Meilensteine der Projektarbeit
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© © Marc Vanappelghem / Brot für die Welt1985 - Sonderprogramm AfrikaMitte der 1980er Jahre bedroht eine lang anhaltende Dürreperiode das Leben von 150 Millionen Menschen in der Sahelzone. Allabendlich sind Bilder von Kindern mit aufgeblähten Bäuchen in den Fernsehnachrichten zu sehen. Zusammen mit der Evangelischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe (EZE) legt Brot für die Welt ein "Sonderprogramm Afrika" auf. Es beinhaltet keine Sach- oder Materialhilfe, sondern "Investitionen in die Menschen". Im Vordergrund steht die Verbreitung von vor Ort vorhandenem Wissen über standortgerechte, nachhaltige Anbaumethoden. Dazu unterstützt Brot für die Welt die Vernetzung seiner Partnerorganisationen.
60 Jahre Brot für die Welt
Galerie
Meilensteine der Projektarbeit
Die Hungernden zu speisen - damit fing alles an. Doch aus Mitleid wurden schon bald Solidarität und Hilfe zur Selbsthilfe mit starken Partnern vor Ort. "Brot für die Welt" hat mit seinem Projekten weltweit viel bewegt - zum Beispiel in Bangladesh und Indien, in Chile und im Sudan.