Rubriken

Entwicklungszusammenarbeit

Der Kampf gegen Armut, Hunger und Krankheiten ist nur Hand in Hand möglich. Von der Entwicklungszusammenarbeit sollen langfristig sowohl die Entwicklungs-, als auch die Schwellenländer und die Industrienationen profitieren.
Hände greifen nach Keksen in Form einer Weltkarte auf einem Backblech.
Eine EKD-Studie wirbt für eine breite gesellschaftliche Diskussion über neue Leitbilder für eine nachhaltige und global gerechte Entwicklung. Sie fragt, unter welchen Bedingungen "gutes Leben" für alle Menschen unter Wahrung der natürlichen Lebensgrundlagen möglich ist.
Liberian Ebola survivor
Ebola hat gezeigt, wie schnell eine tropische Krankheit die Industriestaaten tangieren kann. Mangelndes Wissen und Armut haben zum Ausmaß der Epidemie beigetragen. Die G-7 haben darüber beraten, wie solche Szenarien künftig vermieden werden können.
Der weite Weg der fairen Kaffeebohne
Seit 40 Jahren vertreibt die Gepa faire Produkte wie Schokolade, Tee oder Textilien. Der Verkaufsschlager ist aber Kaffee. Wir besuchen die Gepa in Wuppertal: Wie muss guter Kaffee schmecken?
Alle Inhalte: Entwicklungszusammenarbeit
Blog aus Bolivien
Gottheit "Pachamama"
Chance für Frauenrechte vertan
Verschleierte Frau
Aufarbeitung der Kolonialzeit
Generalsekretär der Vereinten Evangelischen Mission, Volker Dally
Verheerendes Erdbeben in Marokko
Rettungskräfte suchen nach dem Erdbeben nach Überlebenden
Friedenstreffen und Ukraine
Olaf Scholz amm Schlusstag des internationalen Friedenstreffens
Welthungerhilfe
Familie in Afrika isst Maisbrei
Jahresbericht "Brot für die Welt"
Dagmar Pruin
Freiwillige aus Süden in Deutschland
Andrea Micaela Christ Amarilla
Interview mit Sara Speicher
Krankenschwester Elisabeth (re.) und Krankenschwester Wendy in Westpapua
Weniger fairer Handel
Fair gehandelter Kaffee, Kakao und Müsli von GEPA
Evangelischer Pfarrer berichtet
Der Leitende Pfarrer der Nationalen Evangelischen Kirche von Beirut, Habib Badr
RSS - Entwicklungszusammenarbeit abonnieren