Meilensteine der Projektarbeit
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© © Brot für die Welt1966 - Schulessen für Indien1966 wird Indien von einer schlimmen Dürre heimgesucht. Hunderttausenden von Menschen droht der Hungertod. Brot für die Welt beschließt, bis zur nächsten Ernte täglich 355.000 Schulkinder mit einer warmen Mahlzeit zu versorgen. Mit dem Projekt stößt die Organisation in neue Dimensionen vor. Es wird deutlich, dass Hilfe in diesem Umfang nur zusammen mit Partnern vor Ort geleistet werden kann.
60 Jahre Brot für die Welt
Galerie
Meilensteine der Projektarbeit
Die Hungernden zu speisen - damit fing alles an. Doch aus Mitleid wurden schon bald Solidarität und Hilfe zur Selbsthilfe mit starken Partnern vor Ort. "Brot für die Welt" hat mit seinem Projekten weltweit viel bewegt - zum Beispiel in Bangladesh und Indien, in Chile und im Sudan.