Blogs
Altpapier
Das Altpapier ist Deutschlands ältestes Medien-Watchblog. Christian Bartels, René Martens, Juliane Wiedemeier und Ralf Heimann kommentieren Montag bis Freitag die gedruckte und digitale Medienlandschaft. Auch auf Twitter - @altpapier.
Blogeinträge im Überblick
Die Berliner Zeitung wird weiter runtergefahren und zwangsfusioniert, sehnt sich beinahe nach den alten Finanzinvestoren zurück,...
Die ARD bekommt die größte Meinungsmacht in Deutschland bescheinigt (und freut sich drüber), sowie die "Vorhersehbarkeit...
Wie man auf vorbildliche Weise Recherchematerial zugänglich macht. Wie sich der neue „Kronprinz“ der New York Times die Zukunft...
Ingo Zamperoni hat die Haare schön. Der Rundfunkbeitrag soll aus Angst vor späteren Anstiegen nicht sinken. Die Richtlinien für...
Diese Frage wurde an diesem Wochenende ernsthaft diskutiert. Sie ist Ausdruck der Krise der amerikanischen Politik und gerade...
Noch eine gute Nachricht: Das zarte Informationsfreiheitsgesetz wird stärker. Und das ZDF wird online netflixiger. Die übrigen...
Heute mit drastischen Höhepunkten aus dem neuen BND-Gesetz (Abhörgrund: "sonstige Erkenntnisse"). Der...
„Populisten-Porno“ oder „unterhaltsame Staatsbürgerkunde“? - Der ARD-„Themenabend“ „Terror - Ihr Urteil“ weckt weiterhin die...
Die Urteile über „Terror – Das Urteil“ sind da und damit auch die große Aufregung über eine vermeintliche Demokratisierung des...
Wie die Digitalisierung die Diskurse verändert, war in den vergangenen Tagen am Fall Jaber Albakr zu erleben. Immerhin dürfen die...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
