Blogs
Altpapier
Das Altpapier ist Deutschlands ältestes Medien-Watchblog. Christian Bartels, René Martens, Juliane Wiedemeier und Ralf Heimann kommentieren Montag bis Freitag die gedruckte und digitale Medienlandschaft. Auch auf Twitter - @altpapier.
Blogeinträge im Überblick
Heute mit starken und stärksten Marken, Bob Dylan-Videos sowie Sachsens Justiz. Der Verfassungsschutz-Präsident im Interview u.a...
Heute mit frischen Bausteinen für gruselige Medienzukunfts-Szenarien. Merken Sie sich den Fachbegriff "Owned Media"....
Warum an der These, dass Angela Merkel „im vergangenen Jahr Hunderttausende Menschen zur Flucht motiviert hat“, nix dran ist....
Roger Moore war nicht an jedem Interview mit Roger Moore beteiligt. Die Lead Awards brauchen dringend Geld, aber bitte nicht von...
Um diese Frage müsste es bei den Trumptapes gehen. Sie wird nicht gestellt. Es gibt viele gute Gründe, um einen US-Präsidenten...
Heute mit Investigativjournalismus-Problemen und Schriftstellerinnen-Privatsphären. Was der Enthüller der Elena-Ferrante-...
... sowie der traurige (aber breit besprochene) Witz der sog. Böhmermann-Affäre. Die wichtigsten Sätze der Quatschvogel-Ansprache...
Steht die Aufdeckung des Pseudonyms Elena Ferrante für „eine besonders hässliche Seite des Journalismus“, oder sind die...
Was die öffentlich-rechtlichen Sender alles besser machen können, aber nicht müssen, jetzt, wo die „Tagesschau“-App von 2011 als...
Das junge Angebot von ARD und ZDF ist funky, entbündelt, kein Mündel der Werbeindustrie, deutsch auszusprechen, frei von Jan...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
