Blogs
Altpapier
Das Altpapier ist Deutschlands ältestes Medien-Watchblog. Christian Bartels, René Martens, Juliane Wiedemeier und Ralf Heimann kommentieren Montag bis Freitag die gedruckte und digitale Medienlandschaft. Auch auf Twitter - @altpapier.
Blogeinträge im Überblick
RT Erdogan beweist einmal mehr, wie wenig er von Rechtsstaatlichkeit versteht, und Deniz Yücel bleibt in Haft. Mit Kindergarten-...
Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis: Die Tageszeitungen haben in der Flüchtlingskrise versagt. Das Problem lässt sich...
Ein paar Tage nach dem vielbetwitterten Stadtfest von Schorndorf stellt sich nun „die Frage nach den wirklichen Abläufen“ - und...
Zwei Medien-Probleme, die der #schorndorf-Trend zeigt. Fehlen "Faktenfinder" dort, wo sie gebraucht würden? Und gibt es...
... und was-mit-Türkei-Werbung als exklusives Geschäftsmodell einer renommierten süddeutschen Zeitung. Die Hamburger G20-...
Der kurze Weg des Wolfgang B. aus einem Fernsehstudio und die Folgen. Wer den Wirtschaftsteil der FAZ liest, weiß mehr, auch über...
Nach dem G20-Gipfel eskalieren jetzt sogar schon Talks-Shows. Aber das ist noch nicht alles. Der Presserat nimmt die Bild-Zeitung...
Die Bundesregierung hat zum Entzug von Journalisten-Akkreditierungen beim G20-Gipfel eine Stellungnahme veröffentlicht, und jetzt...
Der G20-Gipfel als "Social-Media-Gipfel" betrachtet. Darf das aufgelaufene Bildmaterial zu Fahndungszwecken dienen, z.B...
Sie steckt natürlich im Smartphone, das allerdings längst jeder immer dabei hat, egal in welcher Funktion. Heute alles zum...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
