Die Deutsche Seemannsmission

Vergesst die Seeleute nicht!

Video von der Seemannsmission auf der EKD Synode

© evangelisch.de

Die Deutsche Seemannsmission ist für Seeleute überall auf der Welt eine willkommene Anlaufstation. Ein Gespräch mit dem Generalsekretär, Matthias Ristau und der Leiterin der Station in Kamerun, Ina Bammann.

Jeder Mensch nimmt ihre Arbeit in Anspruch, aber kaum jemand ist sich dessen bewusst. Die meisten Güter unseres täglichen Lebens sind irgendwann über den Seeweg nach Deutschland gekommen. Dazu müssen Seeleute auf den Schiffen arbeiten, und das tun sie unter harten Bedingungen. Die Deutsche Seemannsmission kümmert sich um die Seeleute in den wenigen Tagen oder Stunden, die ihnen in den Häfen bleiben. Nicht nur in Deutschland, sondern in 15 Ländern weltweit kümmern sich Menschen um die so häufig vergessenen Menschen, ohne die nichts laufen würde.

Auf der Synode hatte wir Gelegenheit, ein Interview mit dem Generalsekretär der Seemannsmission, Mattias Ristau und mit Ina Bammann zu sprechen, die derzeit das Gästehaus Foyer du Marin in Douala/Kamerun leitet.

Mehr zu EKD-Synode 2023 in Ulm
Logo der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Ulm während der Tagung der EKD-Synode
Wir haben alle wichtigen Entscheidungen der 4. Tagung der 13. Synode der EKD im Überblick zusammengestellt.
EKD-Synode 2023 digital
Zum Abschluss ihrer Synodentagung hat die evangelische Kirche Antisemitismus verurteilt und versprochen, Judenhass in den eigenen Reihen ernster zu nehmen.