Annies persönliche Reportage

"Hilfe, ich werde blind"

Annie wird blind

© ekn / Basis:Kirche

Durch die Erkrankung, diabetische Retinopathie, wird die Moderatorin Annie Heger irgendwann erblinden. In dieser Reportage versucht sie sich darauf vorzubereiten.

Die Moderatorin Annie Heger von der Basis:Kirche wird sehr wahrscheinlich blind werden. Sie begibt sich in dieser Reportage auf eine persönliche Reise, denn durch ihre Erkrankung, Diabetische Retinopathie, also im Volksmund das Erblinden durch die Folgen der Zuckerkrankheit, wird sie ihr Augenlicht verlieren. Um sich darauf vorzubereiten, trifft sie Menschen, die im Erwachsenenalter blind geworden sind.

Annie begegnet in der Reportage Linda, die trotz schwerer Zeiten ihren Lebensmut wiedergefunden hat, und Martin, der seine Situation mit viel Humor bewältigt. Gemeinsam mit Mobilitätstrainerin Laura erfährt Annie die Herausforderungen des Alltags mit einem Langstock und stellt sich mutig den Hürden des Bahnhofs. Die Kamera begleitet Annie bei ihrer Recherche und zeigt, wie diese starken Persönlichkeiten ihr Leben trotz Blindheit meistern.

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen

evangelisch.de dankt der Basis:Kirche für die Kooperation. Produziert werden die Videos vom Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen (ekn), der unter anderem auch Radio-Beiträge für die Privatsender Radio ffn und Antenne erstellt.

Mehr zu Behinderung
Blinder mit "Shared Guide Dog"  im Park
Mit dem digitalen Blindenhund sollen sich Sehbehinderte frei in ihrer Umgebung bewegen können, auch im Straßenverkehr. 50 Studierende haben vier Jahre lang an dem Gerät getüftelt. Jetzt laufen erste Tests unter realen Bedingungen.
Plakatmotiv der "Woche für das Leben", das eine junge Frau und einen jungen Mann mit Down-Syndrom zeigt
Mit ihrer diesjährigen ökumenischen Aktion "Woche für das Leben" wollen die beiden Kirchen auf die Bedürfnisse von jungen Behinderten aufmerksam machen.