Basis:Kirche nachts unterwegs

Containern - Essen aus dem Müll

Screenshot aus dem Video "Containern – Essen aus dem Müll " der Basis:Kirche

© Basis:Kirche

Im Müll von Diskountern landen oft Lebensmittel, die durchaus noch essbar sind. Ist dann Containern Klauen oder Lebensmittelretten?

Weggeworfene, noch gute Lebensmittel aus den Abfallcontainern der Supermärkte mitnehmen - in Deutschland ist das sogenannte "Containern" verboten. Auch Robin geht regelmäßig containern. Ein Basis:Kirche-Team hat ihn eine Nacht lang begleitet.

Robin ist schockiert, wie viele noch gut erhaltene Lebensmittel von unseren Supermärkten einfach in den Müll geschmissen werden. "Als ich das das erste Mal gemacht habe, habe ich geweint. Warum werden so viele Lebensmittel weggeschmissen?", fragt Robin. 

Auch der finanzielle Aspekt spielt eine Rolle. Denn das illegalerweise mitgenommene Essen gibt es beim Containern schließlich for free.

Basis:Kirche fragt: Warum gehen Menschen containern? Ist das Klauen oder eher Lebensmittelretten? Was hat Containern mit Nachhaltigkeit zu tun? Und sollte Containern weiterhin verboten sein? 

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen

Umfrage

Ist "Containern" für Sie Diebstahl oder eine legitime Selbsthilfe-Aktion, noch essbare Lebensmittel für den Eigenverzehr zu sammeln?

evangelisch.de bedankt sich bei Basis:Kirche für die Kooperation. Produziert werden die Videos vom Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen (ekn), der unter anderem auch Radio-Beiträge für die Privatsender Radio ffn und Antenne erstellt.

Mehr zu Medien
Fernseher vor gelbem Hintergrund
Die ärztliche Heldin dieser Dienstagsserie, heißt es im ARD-Pressematerial, erlebe "emotionale Höhen und Tiefen, dramatische Notfälle und bewegende Dramen." Die neue Serie lebt vor allem von der Kunst der Titeldarstellerin Sabrina Amali.
Fernseher vor gelbem Hintergrund
Mehr als zwei Filme waren ihm leider nicht vergönnt, dabei war "Kommissar Pascha" 2017 eine der originellsten Ermittlerfiguren inmitten der kaum noch überschaubaren Anzahl an TV-Krimis.