Themen
Migranten bei der Ankunft und Registrierung auf der Insel Lampedusa
Was bewirkt die EU-Asylreform?
Neue EU-Regelungen verschärfen die Situation von Flüchtlingen. Was das für Geflüchtete in Lagern wie auf Lampedusa bedeutet, erklärt Thies Gundlach von der Seenotrettungsorganisation United4Rescue im Interview.
Caroline Abu
Engagement für eine gerechte Welt
Mit dem Alternativen Nobelpreis ehrt die Right-Livelihood-Stiftung erfolgreiches Engagement für Frieden, Nachhaltigkeit und eine gerechte Welt. In 2023 wird unter anderem eine Frauen- und eine Seenotrettungsorganisation ausgezeichnet.
"Sea-Watch 4" im spanischen Mittelmeerhafen Burriana
Private Seenotrettung
Die zunächst vom Bundestag beschlossenen zwei Millionen Euro kämen nun nicht ausschließlich der zivilen Seenotrettung, sondern auch humanitären Projekten an Land zugute, teilte das Seenotrettungsbündnis United4Rescue am Montag (17.07.) mit.
Alle Inhalte: Seenotrettung
UN-Organisation
Seenotrettung im Mittelmeer
Evangelische Theologin warnt
orangener Rettungsring an Schiffsgeländer
Hilfsinitiativen fordern:
Migranten aus Eritrea, Libyen und dem Sudan sitzen in einem Holzboot
Bootsunglück vor Griechenland
Überladenes Fischerboot mit Flüchtlingen
Menschen vor dem Ertrinken bewahren
Die "Hermann Marwede" vor Helgoland.
"Brot für die Welt" kritisiert Politik
Kampagnenmotive der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye e.V.
Kirchenpräsident der EKHN
Volker Jung
Folgen italienischer Politik
Küstenwachenboot nähert sich Schlauchboot mit Flüchtlingen
Flüchtlingsroute Mittelmeer
Das Schiff Sea-Eye.
RSS - Seenotrettung abonnieren