Glücksbringer für das neue Jahr
Statt Neujahrs-Symbole
Langfristiges Glück lässt sich dem Braunschweiger Psychologen Tobias Rahm zufolge weniger mit Symbolen wie Kleeblättern oder Glücksschweinen erzielen.
Caganer Männchen in der Krippe
Kästners Kirchenkunde
An Weihnachten gibt es Traditionen und Bräuche, die zum Fest fest dazugehören. Und in anderen Ländern gibt’s an Weihnachten ein paar ziemlich kuriose Gepflogenheiten. Felix Kästner stellt die verrücktesten Bräuche aus aller Welt vor.
Katrin Griesshammer zündet eine Kerze an
Religionshistorikerin
Um die "Raunächte" zwischen Weihnachten und dem 6. Januar ranken sich viele Mythen. In dem Brauchtum spiegeln sich christliche und heidnische Überlieferungen. Heute wird die Zeit zum Innehalten genutzt, sagt Weltanschauungsexpertin Jetter.
RSS - Ritual abonnieren