Ausstellung "Pilgerspuren - Wege in den Himmel"
Pilgern ist "in", das beweist die steigende Zahl von Menschen, die in den vergangenen Jahren zu Pilgerzielen wie Santiago de Compostela unterwegs waren. Corona hat den Boom zwar unterbrochen, aber wohl nur für die Zeit der Pandemie.
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus ist der Tempelberg  in Jerusalem geschlossen worden.
Wegen der Corona-Krise bleiben alle Gotteshäuser in Israel bis auf weiteres geschlossen. Trotzdem werden die Ostergebete nicht abgesagt. Sie sollen in reduziertem Umfang stattfinden und live in die Welt getragen werden.
Pilger bei Sonnenuntergang
Pilgern ist quer durch alle Konfessionen ein Thema. Pilger sind vor allem Menschen, die eine Neuorientierung suchen, sagt der Pilgerbegleiter-Ausbilder der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Diakon Jürgen Rist, im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
RSS - Pilger abonnieren