Themen

Migrationsforschung

"Landler-Fenster"
Migrationsgeschichte(n)
Mit Hilfe von 22 exemplarischen Biografien zeigt die neue Ausstellung "Evangelische Migrationsgeschichte(n)" im Nürnberger Fembo-Haus seit Mittwoch (7. Juni) bis zum 3. September die Geschichte der Migration in Europa.
Schild mit der Aufschrift Â"Asyl"
Flüchtlingspolitik
Auch angesichts überlasteter Kommunen fordert Migrationsforscher Stefan Luft "einen klaren Schnitt" in der bundesdeutschen Flüchtlingspolitik: Das individuelle Asylrecht müssen von dem Modell fest vereinbarter Kontingente abgelöst werden.
Kinder aus der Ukraine malen mit Kreide auf den Boden, während ihre Familien vor der Zentralen Ausländerbehörde warten.
Flucht vor dem Ukraine-Krieg
Der Mannheimer Migrationsforschers Paul Berbée rechnet mit einer anhaltenden Hilfsbereitschaft für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Es gebe mehr Verständnis, und auch die Aufnahme und Betreuung der Menschen sei besser als 2015.
Alle Inhalte: Migrationsforschung
RSS - Migrationsforschung abonnieren