Themen

Anthropozän

Der Begriff "Anthropozän" ist noch jung. Die Naturwissenschaftler Paul Crutzen und Eugene Stroemer haben ihn im Jahr 2000 geschaffen, um die aktuelle Erdepoche zu beschreiben, in der der Mensch zum Hauptfaktor für atmosphärische, biologische und geologische Veränderungen geworden ist.
Werk aus der Serie "The Blue Fossile Entropic Series"
FOTOGRAFIE ALS KLIMAKRITIK
Hier guckt kein Mönch aufs Meer, sondern der Künstler schmilzt Eis – und konfrontiert uns romantisch-­unromantisch mit unserer Zerstörungswut. Julian Charrières Kunst beschäftigt sich mit dem zerstörerischen Verhältnis des Menschen zur Erde.
Pfarrerin Andrea Rückert auf dem Kirchentag bei einer Sitzblockade
Umwelt, Gerechtigkeit, Kirche
Sollten sich Christ:innen oder gar die Kirchen überhaupt als Aktivist:innen bei der Letzten Generation einsetzen? Andrea Rückert, Pfarrerin und Religionspädagogin, hat diese Fragen für sich ganz klar mit "Ja" beantwortet.
Kühe und Kälber bei Hofsgrund im Schwarzwald.
Klima und Erderwärmung
Essen wir zu viel Fleisch? Ja, sagt Stefan Michel. Warum Tierhaltung trotzdem gut fürs Klima sein kann, erklärt der Journalist und Autor im Interview.
Alle Inhalte: menschengemachter Klimawandel
Blog zur Lage der Umwelt
Blatt mit Regentropfen
Fridays for Future
Junge Klimaaktivisten auf "Fridays for Future"-Sommerkongress
Gastbeitrag von Präses Latzel
Präses Thorsten Latzel
Kolumne: Evangelisch kontrovers
Grüne Pflanzen wachsen in Händen
Habeck appelliert an "Last Generation"
Aktivisten der "Letzten Generation" kleben sich in Berlin auf der Fahrbahn fest
Hilfe durch Lebenserfahrung
Portrait von Margot Käßmann
Dürre-Sorgen in Deutschland
Meteorologe und ZDF-Wetter-Moderator Özden Terli
Debatte über "Letzte Generation"
Klimaaktivisten blockieren eine Straße
Verkehrswende
Proteste gegen Waldrodung und Autobahnbau
Unterwegs mit der "Letzten Generation"
Sonja Manderbach, Aktivistin der "Letzten Generation" in Berlin.
RSS - menschengemachter Klimawandel abonnieren