Themen
Das Findelkind Kaspar Hauser (Stahlstich, um 1850, von Friedrich Wagner nach zeitgenössischem Bildnis). Es könnte stimmen, dass Kaspar Hauser vor 200 Jahren, am 30. April 1812, geboren wurde. So stand es in einem Brief, den er bei sich trug. Aber Dokumente gibt es nicht. Und wo kam er her, dieser rätselhafte Mensch? Stammte das bekannteste Findelkind der Welt aus einer Tiroler Bauernfamilie oder war er ein badischer Thronerbe? War er schlicht ein Hochstapler oder war sein Gönner, Anselm von Feuerbach, der leibliche Vater? Oder war er einfach ein Borderliner? Zu der heute verbreiteten Persönlichkeitsstörung gehört ein gestörtes Ich-Empfinden. Seit Kaspar Hauser am Pfingstmontag 1828 in Nürnberg in die Geschichte trat, wird über ihn gerätselt und gemutmaßt. (Siehe epd-Feature vom 19.04.2012)
Vor 200 Jahren wurde Kaspar Hauser geboren. Wer war das geheimnisvolle Findelkind? Seine Herkunft und sein gewaltsamer Tod geben bis heute Rätsel auf.
RSS - Kasper Hauser abonnieren