Shelly, Mascha und Claus-Henning sitzen im Klassenraum.
Als Religionslehrerin Friederike Wenisch bei einzelnen Schülerinnen und Schülern antisemitische Tendenzen mitbekommt, will sie das nicht ignorieren. Sie lädt Mascha, Shelly und Claus-Henning von "Rent-A-Jew" ein, damit die Jugendlichen etwas über jüdisches Leben erfahren.
Friederike Wenisch erklärt den Siebtklässlerinnen, die für die Fotogruppe eingeteilt sind, was sie zu tun haben.
Kirche digital erleben
VR-Brille auf und los geht's: So leicht kann man in virtuelle Welten eintreten. Eine Spezialistin für VR im religiösen Bereich ist Friederike Wenisch. In einem Nordkirchen-Projekt bringt sie Gotteshäuser in die digitale Welt.
Arbeitsblatt zu religiösen Symbolen und App mit Bild.
Über die Digitalisierung in Schulen wird diskutiert. Ausprobieren und machen ist dagegen Friederike Wenischs Ansatz. Sie verbindet im Unterricht analoge und digitale Techniken, um spielerisch den Lernstoff zu vermitteln. Hier verrät sie Tipps, Tricks und sagt, wo es Hilfe gibt.
RSS - Gymnasium abonnieren