Nicole Läderach betreibt Familienforschung. Illustriert von Véronique Stohrer
Ahnensuche
Nach 25-jähriger Recherche findet Nicole Läderach heraus, wer ihr Großvater ist. Endlich hat er einen Namen und ein Gesicht. Das Protokoll einer Suche
Die Kapelle der Versöhnung im einstigen Todesstreifen der DDR
Todesstreifen als Weltkulturerbe?
Am Montag entscheiden die Kulturminister in Berlin über die nächsten Kandidaten zur Aufnahme in das Unesco-Weltkulturerbe. Ungewöhnlich ist der Vorschlag, den ehemaligen DDR-Todesstreifen zum Weltkulturerbe der Menschheit zu erklären.
Aufnäher eines Beamten der Justiz mit Brandenburger Adler
Kirche kündigt Aufklärung an
"Zutiefst erschreckend", bezeichnet die Landeskirche Berlin-Brandenburg Oberlausitz den Verrat des Beichtgeheimnisses des DDR-Gefängnis-Seelsorgers Eckhart Giebeler. Sein Missbrauch soll nun aufgearbeitet werden.
Alle Inhalte: DDR
Lichtfest lässt Leipzig strahlen
Auf dem Nikolaikirchhof steht die Installation Kerzen-89, die im Laufe des Abends von Besucherinnen und Besuchern mit tausenden Teelichtern zum Leuchten gebracht wird.
33 Jahre Deutsche Einheit
Nicole Deitelhoff und Christine Lieberknecht
Tag der Deutschen Einheit
Einheitsfeier_Gottesdienst
Theologe hilft Ex-DDR-Staatschef
Uwe Holmer in Serrahn vor seinem haus 2020
15. September, 3sat, 20:15 Uhr
TV-Tipp
23.August, ARD, 20.15 Uhr
TV-Tipp
Mut zur Wirklichkeit: Andreas Dresen wird 60
Portrait von Regisseur Andreas Dresen
Landshut im Hochzeitsfieber
Pfarrer Jörg Gemkow als Ratsherr
Gedenken an Volksaufstand
sowjetischer Panzer in Leipzig am 17. Juni 1953
Landeskirche untersucht DDR-Zeit
Denkmal aus DDR-Zeit in Sachsen-Anhalt
RSS - DDR abonnieren