Rubriken

Menschenrechte

Welche Rechte hat ein Mensch? Welche Rechte sollte ein Mensch haben? Gibt es Menschen erster und zweiter Klasse und wenn ja, warum?
Backpacker aus verschiedenen Ländern halten ihre Reisepässe hoch.
Freizügigkeit ist ein Menschenrecht. Es sichert allen Menschen zu, ihren Aufenthalts- und Wohnort frei zu wählen. Tatsächlich aber hängt das Maß an Freizügigkeit stark vom Herkunftsland ab.
Hände greifen nach Keksen in Form einer Weltkarte auf einem Backblech.
Eine EKD-Studie wirbt für eine breite gesellschaftliche Diskussion über neue Leitbilder für eine nachhaltige und global gerechte Entwicklung. Sie fragt, unter welchen Bedingungen "gutes Leben" für alle Menschen unter Wahrung der natürlichen Lebensgrundlagen möglich ist.
Auge um Auge: Ist die Todesstrafe christlich?
Die abgebrochene Hinrichtung eines Mannes in den USA hat erneut eine Debatte über die Todesstrafe ausgelöst. Oft sind es aber gerade Christen, die Hinrichtungen befürworten.
Alle Inhalte: Menschenrechte
Pfarrer protestiert gegen Katar
Pfarrer Stephan van Resen plant Parallelprogramm zur Fußball-WM
Markus Meckel wird 70 Jahre
Portrait von Markus Meckel
Afghanische Helfer der Bundeswehr
Marcus Grotian, Hauptmann der Bundeswehr, steht am Redepult.
Ein Jahr nach Rückkehr der Taliban
Kinder auf den Straßen von Kabul blicken durch ein Autofenster
Diskriminierung im Asylverfahren
Homosexuelles ausländisches Paar im Café
Regenbogenfahnen am Reichstag
Regenbogenflagge vor dem Reichstagsgebäude
Angst vor neuem Trauma?
Homosexuelle auf der Gay Pride Parade in Berlin
6. Juli, WDR, 22.15 Uhr
Fernseher auf gelbem Hintergrund
Ausstellung "Akt und Gesangbuch"
Archivar Daniel Burger, Leiter des Staatsarchiv Christian Kruse und Daniel Schönwald vom landeskirchlichen Archiv
Das Geschäft mit dem Körper
Frau in Leder-Mini-Rock lehnt an Auto auf Straße
RSS - Menschenrechte abonnieren