Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Pflegebedürftige gehen später ins Heim als noch vor einigen Jahren. Das zeigt eine Umfrage der Caritas. Die Menschen fürchten die Kosten und wollen so lange wie möglich daheim bleiben. Caritas und Patientenschützer fordern mehr Geld für die Pflege.
Islamische Gemeinden ohne Einfluss aus dem Ausland sind seit Jahren ein politisches Ziel. Der CDU-Politiker Jens Spahn bringt nun den Vorschlag einer Bundesstiftung zur Finanzierung von Moscheegemeinden neu ins Gespräch - und erntet Zustimmung.
Nach vorläufigen Zahlen wurden im vergangenen Jahr Einzelgenehmigungen für die Ausfuhr von Rüstungsgütern im Wert von 12,2 Milliarden Euro erteilt. Mehr als ein Drittel der Genehmigungen entfielen auf Lieferungen an die Ukraine.
Der CO2-Preis steigt, die Einnahmen des Staates aus der CO2-Bepreisung steigen auch, aber das versprochene Klimageld zur finanziellen Entlastung der Privathaushalte lässt weiter auf sich warten. Opposition und Experten dringen auf Zusagen.
Deutschlands CO2-Ausstoß ist 2023 laut dem Thinktank Agora Energiewende deutlich gesunken. Die Reduktion sei aber nur in Teilen nachhaltig, heißt es in deren vorläufiger Bilanz. Zudem fehlten weiter Fortschritte in den Bereichen Wärme und Verkehr.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.