Der #aufschrei zu Brüderle, Herrenwitzen und Sexismus

aufschrei_bruederle.jpg

Foto: dpa/Britta Pedersen

Die sexistischen Äußerungen von FDP-Mann Rainer Brüderle schlugen hohe Wellen.

Der #aufschrei zu Brüderle, Herrenwitzen und Sexismus
Wie sich der #aufschrei auf Twitter und im Netz verbreitete
Die Geschichte von Laura Himmelreich im Stern zu den Annäherungsversuchen von Rainer Brüderle, abends an der Hotelbar, hat einen Aufschrei auf Twitter erzeugt. Dort bricht sich eine Debatte über alltägliche sexistische Übergriffe Bahn, die offenbar zu lange verborgen lag. Über Herrn Brüderle geht das schon längst hinaus.

Warum uns das 2013 wichtig war: Der #Aufschrei, der im Januar nach den Herrenwitzen des Rainer Brüderle durchs Netz ging, ist schon fast wieder vergessen. Das Problem aber nicht. Damals trauten sich viele Frauen mit ihren Geschichten von Alltags-Sexismus an die Öffentlichkeit. Es war eine Gelegenheit, eine systematische Diskriminierung zu beleuchten. Dieses Licht müssen wir immer wieder einschalten - denn die Diskriminierung gibt es immer noch, und das Unverständnis mancher Männer dafür leider auch.

- Hanno Terbuyken, Portalleiter von evangelisch.de