Trauergottesdienst für Wolfgang Schäuble in Berlin

Trauergottesdienst für Wolfgang Schäuble in Berlin

Mit einem Gottesdienst haben am Montag in Berlin die offiziellen Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble (CDU) begonnen. Im Berliner Dom kamen die Spitzen des Staates, politische Weggefährten sowie Vertreter und Vertreterinnen aus Gesellschaft und Religionsgemeinschaften zusammen, um Abschied zu nehmen. Im Anschluss war ein Trauerstaatsakt im Bundestag geplant.

Die kommissarische Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, würdigte Schäuble in ihrer Predigt als "Antipopulisten", der sich mit all seiner Kraft, Leidenschaft und Hingabe in den Dienst des Gemeinwesens gestellt habe.

In den ersten Reihen des Berliner Doms nahm neben der Familie politische Prominenz Platz. Neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Bundeskanzler Olaf Scholz (beide SPD), Bundesverfassungsgerichtspräsident Stephan Harbarth und Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig (SPD) kamen Altkanzlerin Angela Merkel (CDU), frühere und aktuelle Bundesministerinnen und -minister sowie zahlreiche Regierungschefs der Länder. Unter den vielen anwesenden CDU-Politikern war auch der frühere Unionsfraktionschef Volker Kauder.

Schäuble war am 26. Dezember im Alter von 81 Jahren gestorben. Er gehörte mehr als 50 Jahre dem Bundestag an und war darüber hinaus in seiner politischen Karriere auch Bundesminister, Partei- und Fraktionschef. Beigesetzt wurde Schäuble am 5. Januar in seiner Heimatstadt Offenburg.