Barmer: Rund 1,5 Millionen Menschen alkoholabhängig

Barmer: Rund 1,5 Millionen Menschen alkoholabhängig

Im Jahr 2022 sind in Deutschland rund eine Million (1.058.000) Männer und 467.000 Frauen mit Alkoholsucht ambulant oder stationär behandelt worden. Das bedeutet einen leichten Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren, wie die Barmer Krankenkasse am Montag in Berlin mitteilte.

Den Angaben waren vor allem Menschen in der zweiten Lebenshälfte betroffen. Unter den 55- bis 64-Jährigen wurde bei rund 303.000 Männern und bei rund 116.000 Frauen eine Alkoholsucht diagnostiziert. "Alkoholismus entwickelt sich in der Regel über viele Jahre", sagte Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Krankenkasse. Die Sucht werde verstärkt bei Menschen diagnostiziert, die in den 50er und 60er Jahren geboren wurden.

Die Zahl alkoholabhängiger Menschen in ärztlicher Behandlung sei in den vergangenen Jahren leicht gestiegen. Im Jahr 2017 seien bundesweit 1.020.000 Männer und 453.000 Frauen nachweislich alkoholabhängig gewesen.

Wie aus der Barmer-Auswertung weiter hervorgeht, gibt es in Mecklenburg-Vorpommern und Bremen über ein Drittel mehr alkoholkranke Menschen als im Bundesschnitt. Im Jahr 2022 waren dort 2,35 Prozent und in Bremen 2,28 Prozent der Bevölkerung wegen Alkoholabhängigkeit in ambulanter oder stationärer Behandlung. Der Bundesschnitt lag bei 1,71 Prozent. Die geringsten Anteile gab es in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg mit 1,45 beziehungsweise 1,5 Prozent.