Neue Lebensfreude auch nach Schicksalsschlag?

Screenshot aus dem Video "Neue Lebensfreude auch nach Schicksalsschlag?"

© Alpha und Omega

Bei Alpha und Omega spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit den Familienangehörigen von Patrick L., der vor genau zehn Jahren den Freitod wählte.

Freitod eines engen Vertrauten
Neue Lebensfreude auch nach Schicksalsschlag?
In Deutschland nehmen sich jeden Tag nicht wenige Menschen das Leben. Männer sind davon deutlich häufiger betroffen als Frauen. Einer von ihnen war Patrik L. - was waren die Hintergründe für seine Tat? Wie finden die Familienangehörigen zurück zu neuer Lebensfreude? Ein Dreier-Gespräch.

Patrik L. wählte vor genau zehn Jahren den Freitod und hinterließ einen Sohn, eine Stieftochter und seine Lebensgefährtin. Wie gehen die Angehörigen mit diesem Schicksalsschlag um? Und was muss sich gesellschaftlich ändern, um Menschen in solchen Krisensituationen besser zu unterstützen?

Darüber spricht hier Moderatorin Heidrun Lieb mit den Familienangehörigen Heike und Anja Höft bei Alpha und Omega.

evangelisch.de dankt kirchenfernsehen.de - dem Videoportal der Evangelischen Landeskirche in Württemberg - für die Kooperation.

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.

Beim Abspielen wird eine Verbindung den Servern von YouTube hergestellt.

Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy

Video abspielen

Mehr zu Suizid
04a_dsc03877_i-201.jpg
"Ich wünschte, ich hätte…" Wie gehen wir mit unserer Zeit um? Fotokünstlerin Lena Krafft setzt sich mit existenziellen Fragen auseinander. Sie verarbeitet derart auch ihre eigene Familiengeschichte. Zwei Angehörige begingen Suizid.
dr_thorsten_latzel_30_i-201.jpg
Präses Thorsten Latzel fordert eine gesetzliche Verankerung und finanzielle Förderung der Prävention. In seinem Blog schreibt er, das aus kirchlicher Perspektive eine Stärkung der Suizidprävention dringend notwendig sei.