Pfarrkirche soll Sportlandschaft werden

Stillleben mit Sport-Equipment und Frau im Gegenlicht

© champpixs/iStockphoto/Getty Images

Die Pfarrkirche St. Josef Heide in Oberhausen ist schon seit 2020 außer Dienst gestellt und soll zu einer "Sportkirche" ausgebaut werden. (Symbolbild)

Einzigartiges Umbauprojekt
Pfarrkirche soll Sportlandschaft werden
Die im September 2020 außer Dienst gestellte Pfarrkirche St. Josef Heide in Oberhausen soll zu einer "Sportkirche" ausgebaut werden.

Die Verwaltung hat dafür einen Förderantrag im Rahmen des Bundesprogramms "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" gestellt und eine Förderung in Höhe von drei Millionen Euro in Aussicht gestellt bekommen, wie die Stadt mitteilte. Hinzu kommt ein Eigenanteil der Stadt von gut 330.000 Euro.

Die denkmalgeschützte Heide-Kirche ist seit 1910 ein fester Bestandteil des Quartiers Eisenheim/Heide, wie es hieß. Für die Menschen diente die katholische Kirche als Ort der Versammlung, des Glaubens und der Begegnung. Das Gebäude prägt den Angaben zufolge nach wie vor das Quartiersbild und ist ein zentraler Teil seiner Geschichte. Damit dieser Ort für die Bevölkerung auch in Zukunft erhalten bleibt, soll der Innenraum nun in eine Sport- und Bewegungslandschaft umgestaltet werden.

Das Projekt ist nach Angaben der Stadt bundesweit einzigartig. Auf drei Ebenen soll die Kirche künftig "niederschwellige Sportangebote" bieten und die Bevölkerung zur Bewegung animieren. Auch Kita-Gruppen und Schulklassen sollen das Angebot regelmäßig nutzen. Im Rahmen der Umsetzung setzt die Stadt in Zusammenarbeit mit der zuständigen Pfarrei auf eine groß angelegte Bürgerbeteiligung.

Mehr zu Kirchengebäude
Umgedrehter Glockentum in Sinzheim
Upside-Down im Kirchturm: Dass die Glocken statt oben plötzlich unten läuten, ist ungewöhnlich. Die Idee dazu kommt aus Karlsruhe und ist nicht nur finanziell bei maroden Glockentürmen interessant. Beim Klang gibt es kaum einen Unterschied.
Drei Padres vor einer Mauer
In diesem Jahr feiert die Insel Reichenau im Bodensee ein rundes Jubiläum. Im Jahr 724 setzte der Wanderbischof Pirmin den Fuß auf die Insel, gründete ein Benediktiner-Kloster und begründete ihren Ruhm.