© Getty Images/FatCamera
"YOU/C - Sing-Community" hat das traditionelle Weihnachtslied "Herbei, o ihr Gläubigen" in einer modernen Version aufgenommen.
"Gerade jetzt, wenn die Weihnachtszeit wieder durch die pandemische Lage getrübt wird und Ungewissheit aufkommt, kann der Song Hoffnung und Freude in diese Zeit bringen", beschreibt Benny Steinhoff, der Leiter des Projektes, das Ziel des neuen Angebots.
Das Musikvideo kann in Advents- und Weihnachtsgottesdienste integriert werden, als "stellvertretendes Singen" oder als thematische Hin- oder Weiterleitung vor oder nach der Predigt. Auf Wunsch wird auch die originale Videodatei zur Verfügung gestellt.
Bereits im letzten Jahr wurde von YOU/C das Lied "Ich steh an deiner Krippe hier" veröffentlicht, das ebenfalls für verschiedene Gelegenheiten frei genutzt werden darf. Die Lieder eignen sich auch sehr gut für ein kleines, Corona-konformes Weihnachts-Chorprojekt. Die zwei- bis dreistimmigen Noten, der Liedtext und das originale Instrumental-Playback dazu lassen sich auf der Website von YOU/C finden. Dort ist auch der Einzelstimmen-Player, mit dem die Lieder zu Hause geübt und selbst mit wenigen Proben für den Auftritt im Gottesdienst vorbereitet werden können.
Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt. Beim Abspielen wird eine Verbindung den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzer:innenverhalten sammeln. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy
Mit YOU/C, der Sing-Community, möchte das EJW junge Leute ab 14 Jahren zum Singen bringen, den Begriff "Chor" neu beleben und frisches Leben einhauchen. Geleitet wird die Arbeit von Benny Steinhoff. Er lädt Jugendliche, die gerne singen, ein, mitzumachen und sich zu vernetzen. Dazu gibt es umfangreiches Songmaterial und konkrete Tipps zur Unterstützung von bestehenden Teenie- und Jugendchören, aber auch für den Aufbau einer Chorarbeit vor Ort.
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) koordiniert, fördert und gestaltet die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Unser Ziel ist es, junge Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihren Glauben im Alltag zu stärken und sie bei ihrem Engagement für Jugendarbeit und Gesellschaft zu unterstützen. Kurz gesagt: begegnen, begleiten und befähigen. Deshalb unterstützen wir Kinder, Konfirmanden, Jugendliche, Familien und (junge) Erwachsene über unsere sinnstiftenden Arbeitsbereiche, Veranstaltungen, Bildungsangebote und Reisen. Zudem bringen wir die einzelnen Jugendwerke vor Ort sowie in den Bezirken voran.
Als größter konfessioneller Jugendverband in Baden-Württemberg bieten wir jährlich circa 306.000 jungen Menschen regelmäßige und circa 462.000 einmalige Angebote. Wir arbeiten selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und mit einem großen Netzwerk an Partnern.