Gottesdienst für Notfallseelsorger:innen

Neanderkirche Düsseldorf

©Beckstet/CC BY-SA 3.0 /Wikimedia Commons

In der Düsseldorfer Neanderkirche dankt die rheinische Kirche den Notfallseelsorgerinnen und -seelsorgern für ihren Einsatz bei der Flutkatastrophe im Juni.

Flutkatastrophe
Gottesdienst für Notfallseelsorger:innen
Die rheinische Kirche dankt den Notfallseelsorgerinnen und -seelsorgern für ihren Einsatz bei der Flutkatastrophe im Juni.

Mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Empfang solle der "großartige Dienst" für die betroffenen Menschen und Einsatzkräfte gewürdigt werden, sagte Bianca van der Heyden, evangelische Landespfarrerin für Notfallseelsorge, am Mittwoch in Düsseldorf. Der Dankgottesdienst findet am 1. November um 17 Uhr in der Düsseldorfer Neanderkirche statt. Die Predigt hält Präses Thorsten Latzel.

"Aus vielen Teilen Deutschlands haben uns ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende der Notfallseelsorge bei dem wochenlangen Einsatz für die Menschen vor allem im Ahrtal, der Eifel und rund um Erftstadt unterstützt", erklärte van der Heyden. Etwa 250 bis 300 Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger seien nach dem verheerenden Hochwasser Mitte Juli im Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland im Einsatz gewesen.

Mehr zu Hochwasser
Im Ahrtal zwischen Walporzheim und Marienthal wird am Flusslauf der Ahr gearbeitet.
Nach dem Weihnachts- und Neujahrshochwasser in Norddeutschland und Sachsen-Anhalt hat das Aufräumen begonnen. Damit sind die Menschen im Ahrtal mehr als zwei Jahre nach der verheerenden Katastrophe noch immer beschäftigt.
Suppenausgabe in der Kirche
Zahlreiche Kirchengemeinden bieten in diesen Tagen Menschen auf der Straße Hilfe bei Kälte an. Gefordert sind sie aber auch angesichts der Hochwasserlage in vielen Regionen. evangelisch.de hat Helfer:innen und Betroffene gesprochen.