© Pusteflower9024/iStockphoto/Getty Images
In der Dresdner Frauenkirche werden erstmals Christstollen gelagert und zur Reife gebracht. (Symbolbild)
Für Reifeprozess
Dresdner Stollen lagern in der Frauenkirche
Gebacken in einer jahrhundertealten Bäckerei - vollendet in der Dresdner Frauenkirche: In einer der Glockenstuben reifen zum ersten Mal 300 Kisten Christstollen zu vorweihnachtlicher Perfektion.
In der Dresdner Frauenkirche werden erstmals Christstollen gelagert und zur Reife gebracht. In wenigen Tagen würden 300 Kisten in einer der Glockenstuben der berühmten Kirche aufgebaut, teilte die Stiftung Frauenkirche am Donnerstag in Dresden mit. Sie reifen dann 40 Tage lang in 29 Metern Höhe.
Die Initiative dafür ging von der Dresdner Mühlenbäckerei aus. Eine mehrwöchige Reifephase ist ein wichtiger Teil des Herstellungsprozesses. Sie entschiedet über den Geschmack der Stollen. Die Dresdner Mühlenbäckerei wurde bereits 1547 erstmals urkundlich erwähnt.
Mehr zu Frauenkirche
Die Stiftung Frauenkirche Dresden ruft für Freitag zu einer Kundgebung für Religions- und Glaubensfreiheit auf. Damit will sie ein Zeichen setzen anlässlich geplanter islamfeindlicher Aufzüge gegen den Bau einer Moschee.
Er ist ein weltweit gefeierter Trompeter und Dirigent: Am 13. Juni wird Ludwig Güttler 80 Jahre alt. Im vergangenen Jahr hat er seine Karriere beendet. Doch nun überlegt er neu.