Berliner Kirchen lassen Spitzenkandidaten diskutieren

Berlin wählt

© Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Die Landeskirche Berlin und Oberlausitz lädt zur Diskussionsveranstaltung, um Gemeindemitglieder über die Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 2021 zu informieren.

Wahljahr 2021
Berliner Kirchen lassen Spitzenkandidaten diskutieren
Um Gemeindemitglieder über die Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 2021 zu informieren, lädt die Landeskirche Berlin und Oberlausitz zur Diskussionsveranstaltung.

Zu der Runde am Dienstag, 24. August, haben Bischof Christian Stäblein und Erzbischof Heiner Koch die Spitzenkandiat:innen eingeladen. Die etwa zweistündige Veranstaltung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften startet um 18 Uhr und is live über den Youtube-Stream der EKBO verfolgbar. 

In der Debatte geht es um die drei großen Kernthemen Wohnen, Bildung und Demokratie. Um die Diskussion knapp zu halten, haben sich die Kirchen entschieden, die Kandidaten in Zweiergruppen auf die drei Themen aufzuteilen. Zu jedem Block wird eine Fachperson eine kurze Einleitung geben. 

Felicitas Thiel, Professorin für Schulpädagogik und Schulentwicklungsforschung (Freie Universität Berlin), setzt Akzente bei  "Berlins Schulen im Belastungstest: Was muss sich verbessern?", bevor  Franziska Giffey (SPD) und Kai Wegner (CDU) darüber diskutieren. Das Thema "Wohnen als sozialer Brennpunkt: Wie geht es weiter?" eröffnet Arnt von Bodelschwingh, Diplom-Volkswirt (RegioKontext GmbH). Dr. Klaus Lederer (DIE LINKE) und Sebastian Czaja (FDP) führen die Debatte fort.

"Demokratie im Stresstest: Wie kann das Vertrauen in Demokratie gestärkt werden?", fragt Professor Dr. Paul Nolte (Freie Universität Berlin) beim Dritten Thema, Antworten versuchen Bettina Jarasch (Bündnis 90 / Die Grünen) und Dr. Kristin Brinker (AFD).

Die Moderation übernimmt Journalistin und Autorin Margaret Heckel. 

Mehr zu EKBO
Klimaaktivisten, u.a. Nürnberger Jesuitenpater Jörg Alt auf der Straße
Berlins evangelischer Bischof Christian Stäblein hat die politisch Verantwortlichen zum Dialog mit der umstrittenen Klimaschutzgruppe "Letzte Generation" aufgerufen. Die Klimaschutzaktivisten seien keine Spinner und keine Chaoten.
Familie mit Winterstiefeln in der Kirchenbank
Vor dem Hintergrund der exorbitanten Energiepreise suchen auch die Kirchen nach Möglichkeiten, Heizkosten zu sparen. Die richtige Strategie für die kalten Monate dürfte noch zu heißen Debatten führen.