Diakonie-Chef Lilie: Anschlag von Hanau lässt uns keine Ruhe

 Diakonie Chef Ulrich Lilie zum Anschlag in Hanau vor einem Jahr

©epd-bild/Heike Lyding

"Der terroristische Anschlag von Hanau lässt uns auch ein Jahr danach keine Ruhe", sagte Diakonie Chef Lilie.

Diakonie-Chef Lilie: Anschlag von Hanau lässt uns keine Ruhe
Ein Jahr nach dem Anschlag in Hanau fordert der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, einen wirkungsvollen Schutz vor rassistischer Gewalt für alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. In einer Videobotschaft mahnt der rheinische Präses Rekowski die Bevölkerung an.

Dafür müssten alle in ihrem Lebensumfeld eintreten, erklärte Lilie am Donnerstag in Berlin: "Der terroristische Anschlag von Hanau lässt uns auch ein Jahr danach keine Ruhe", sagte er. Betroffene von rassistischer Gewalt dürften nie alleine gelassen werden.

Der Staat sei in der Verantwortung, zivilgesellschaftliche Initiativen verlässlich zu fördern, die sich für eine vielfältige Zivilgesellschaft einsetzen, erklärte Lilie. Eine Kultur der Wertschätzung und Toleranz entstehe nicht von selbst. Auch die Diakonie setze sich mit vielen ihrer Projekte gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus ein.

In der Debatte um den Begriff "Rasse" im Artikel 3 des Grundgesetzes zur Gleichheit vor dem Gesetz sprach sich Lilie dafür aus, "Rasse" durch "rassistisch" zu ersetzen. Der Gesetzgeber müsse den Willen zu strukturellen Veränderungen auch im Grundgesetz deutlich machen, erklärte der Diakonie-Chef.

Am Freitag vor einem Jahr, am 19. Februar 2020, hatte ein 43-jähriger Deutscher in Hanau an mehreren Orten neun Menschen mit ausländischen Wurzeln erschossen. Anschließend tötete er seine Mutter und sich selbst. Ein Gutachten diagnostizierte bei dem Täter paranoide Schizophrenie, gepaart mit rassistischer Ideologie.

Mehr zu Tod und Trauer
Michaela Schäfer mit Erinnerungskiste an ihren Mann
Am Valentinstag sind Rosen, Herzen und andere Liebessymbole allgegenwärtig. Für Menschen, deren Partner gestorben ist, kann das belastend sein. Silke Wippenhohn fühlt sich ihrem Mann an diesem Tag besonders nah.
Segenswünsche "Gott segne Dich" Teaser
Hier können Sie unsere Segensgrüße aus unserem Newsletter in hoher Auflösung herunterladen, um sie auszudrucken. Damit können Sie Ihre Wohnung oder den Schaukasten Ihrer Gemeinde dekorieren - oder Sie geben ihn weiter an liebe Menschen.