Corona: Evangelisches Klinikum schließt Kinder-Notversorgung

Corona: Evangelisches Klinikum schließt Kinder-Notversorgung
Nach Fällen des südafrikanischen Coronavirus im Kinderzentrum am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) bleibt die Kinder-Notversorgung zunächst geschlossen.

In der vergangenen Woche seien die Fälle der südafrikanische Variante des Virus in der Kinderchirurgie bekanntgeworden, teilten die v. Bodelschwinghschen Stiftungen am Montag in Bielefeld mit.

Betroffen seien sechs Mitarbeitende. Bislang habe sich keines der Kinder, die sich in stationärer Behandlung der Klinik befinden, infiziert. Aus Sicherheitsgründen bleibe die Notaufnahme des Kinderzentrums jedoch bis zum 15. Februar geschlossen.

Ursprünglich sollte die Notversorgung am Dienstag wieder aufgenommen werden. Wegen des erweiterten Kontaktmanagements, das wegen der südafrikanischen Variante des Coronavirus notwendig sei, stehen laut Bethel rund 50 Mitarbeitende des Kinderzentrums unter Quarantäne. Daher sei eine qualifizierte Notfallversorgung nicht aufrechtzuerhalten.

Mehr zu Coronavirus
Meldorf
Die Lebenszufriedenheit der Deutschen wird seit Jahren von der "SKL Glücksatlas". Schleswig-Holstein verteidigt dabei erneut seinen Spitzenplatz. Doch die ostdeutschen Bundesländer holen langsam auf.
Open-Air Christvesper in Hamburg
Teile der Evangelischen Kirche sehen für die Zeit der Corona-Pandemie getroffene politische Entscheidungen kritisch. Der mitteldeutsche Bischof Kramer: Viele Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit seien fürchterlich überzogen gewesen.