Weihnachtsvideo mit Prominenten auf Youtube

Weinrichs Christnacht 2020 spezial (erstmals nur digital) Die Hamburger Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning, die Darmstädter Pfarrerin Anja Schwier-Weinrich, der Kabarettist Urban Priol und der Musiker Peter Freudenthaler (Fools Garden) nehmen das Thema "About love" von Weinrichs Christnacht spezial auf. Die Sängerin Eva Lind, Helle Baum (Saxofon) mit Daniel Trabold (DJ) und Tilmann Höhn (Gitarre) überraschen und begleiten musikalisch. Kontaktverbote in diesem Jahr: wie sollte oder konnte man sich näher kommen, ganz nahe? Lieben auf Abstand: seltsam, unmöglich und gar unmenschlich? Wie politisch ist Liebe, wie karikierbar? Liebe gegen den Feind Corona, zarter Krieg mit schwachen Rüstungen? Weihnachten als Fest der Liebe – wie geht das, wenn das Gewohnte nicht funktioniert? Dennoch feiern? In diesem Zusammenhang wird um Unterstützung der Wohnungsnotfallhilfe des Diakonischen Werkes Groß-Gerau- Rüsselsheim gebeten:

Wolfgang H. Weinrich

Weihnachtsvideo mit Prominenten auf Youtube
Auch im Corona-Jahr 2020 wird es ein Weihnachtsevent mit dem Darmstädter Autor und Berater Wolfgang H. Weinrich geben. Diesmal nicht live, sondern als Film.

Bei "Weinrichs Christnacht spezial" handele es sich um einen 45-minütigen Film zum Thema Liebe, der im November von ihm selbst und Carsten C. Sommer produziert worden sei, sagte Weinrich. Das Ergebnis werde ab dem 20. Dezember auf YouTube zu sehen sein.

In dem Film berichteten die Hamburger Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning, die Darmstädter Pfarrerin Anja Schwier-Weinrich, der Aschaffenburger Kabarettist Urban Priol und der Sänger und Songwriter der Band Fools Garden, Peter Freudenthaler, davon, wie Nähe, Vertrautheit und Liebe auch in schwierigen Zeiten möglich seien, erläuterte Weinrich. Die musikalische Begleitung übernehmen die österreichische Sopranistin Eva Lind, der Saxofonist "Helle" Baum, der DJ Daniel Trabold und der Gitarrist Tilmann Höhn.

Lind werde das Lied "Ich wünsche dir Zeit" von Siegfried Fietz singen, und Höhn spiele den Klassiker "Feliz Navidad" und einen weiteren Song, in dem ein Weihnachtslied versteckt sei, sagte Weinrich. "Wer den Titel errät, kann mir eine Mail mit der Lösung schicken und erhält eine Überraschung". Er selbst trete in dem Film als Moderator auf, werbe für die Unterstützung der Obdachlosenarbeit der Diakonie und spreche einen Segen, sagte der Ruhestandspfarrer und frühere Eventmanager der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.Weinrich konzipierte erstmals 1990 einen Themengottesdienst zur Christnacht. Mit seinen Christnacht-Veranstaltungen erreichte der Theologe vor allem Menschen, die sich mit traditionellen Gottesdienstformen schwer tun, aber dennoch Heiligabend feiern möchten.

Mehr zu Weihnachten
Was auf Facebook als Fehler eines mittelalterlichen Künstlers herumgeht, ist in Wahrheit eine tiefe theologische Aussage.
Zwischen Vorfreude und Augenrollen: Unsere Familientraditionen als liebevolles Ritual. Sie verbinden, erden und erinnern uns daran, was wirklich schön ist!