Öffentliche Tafel bietet gemeinsames Mahl auf Kölner Heumarkt
Eine hundert Meter lange Tafel hat am Samstag am Heumarkt in Köln Gästen ein gemeinsames Essen geboten.
Der Bundesverband der Tafeln hatte Spender, Tafel-Aktive, Kunden sowie Interessenten zum Genuss von Kölnischen Spezialitäten und zum Austausch mit anderen Gästen eingeladen. Die Aktion bildete den Abschluss des 23. Bundestafeltreffens, zu dem nach Veranstalterangaben von Donnerstag an rund 700 Tafel-Aktive aus ganz Deutschland zusammengekommen waren. Eröffnet wurde die öffentliche Tafel-Aktion von der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos).
Mehr zu Tafel
In der Advents- und Weihnachtszeit kommt sozialen Einrichtungen wie den Tafeln eine besondere Bedeutung zu. Menschen mit wenig Geld sind durch die Spenden in der Lage, wenigstens einen kleinen Weihnachtsschmaus zuzubereiten.
Immer mehr Menschen in Deutschland sind auf das Angebot der Tafelläden angewiesen. Eine Konfirmandengruppe wollte helfen und sammelte Spenden vor einem Supermarkt.
Die Tafeln retten jährlich nach Angaben der Tafel-Vereine rund 264.000 Tonnen Lebensmittel vor der Vernichtung und geben sie an 1,5 Millionen Menschen weiter. Etwa 60.000 Ehrenamtliche unterstützen die Arbeit der Tafeln.