Meister begrüßt "starke pro-europäische Mehrheit" im Europaparlament

Ralf Meister

© epd-bild/Norbert Neetz

Der hannoversche Bischof Ralf Meister wertet die Europawahl positiv.

Meister begrüßt "starke pro-europäische Mehrheit" im Europaparlament
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister sieht im Ergebnis der Europawahl ein positives Zeichen.

"Ich freue mich, dass es gelungen ist, eine starke pro-europäische Mehrheit ins Parlament zu bringen", sagte der Bischof der größten evangelischen Landeskirche in Deutschland am Montag in Hannover. Es lägen große Aufgaben vor dem Miteinander der Länder, und es gelte, die europäische Wertegemeinschaft zu stärken. Meister ist auch Ratsvorsitzender der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD).

Der Bischof betonte, die europäische Idee müsse in Zukunft weiter gefestigt werden. "Mit aller Kraft müssen Wege beschritten werden, auf denen nationale Beheimatung und ein europäischer Geist verbunden werden können. Ein Europa der Solidarität, der Rechtstaatlichkeit und liberalen Demokratie wird das Wohl aller Bürgerinnen und Bürger in dieser vielfältigen Kulturgemeinschaft in den Blick nehmen müssen."

Mehr zu Europawahl
Wahlbeteiligung Europawahl
Von einer "Schicksalswahl" war die Rede gewesen, vier Tage dauerte der Urnengang: Nach der Europawahl wird nun Bilanz gezogen. Auch die Glaubensgemeinschaften beteiligen sich an der Deutung der Ergebnisse.
Teppichboden in den Farben der EU-Flagge
Die katholischen Laien blicken nach der Europawahl mit Optimismus auf den Kontinent.

Christinnen und Christen stünden für einen grenzüberschreitenden Glauben, betonte der Theologe. "Ich hoffe, dass wir nicht lockerlassen, uns für Frieden und die konsequente Bewahrung der Schöpfung einzusetzen." Meister betonte, die Europäische Union sei ein Garant für stabile Verhältnisse.