Bischof Dröge ruft zur Europawahl auf

Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Markus Dröge.

© Kühnapfel/EKBO

Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Markus Dröge.

Bischof Dröge ruft zur Europawahl auf
Berlins evangelischer Bischof Markus Dröge sieht in der Teilnahme an der Europawahl eine Möglichkeit, sich für das "Friedensprojekt Europäische Union" einzusetzen.

Er sehe mit Sorgen, "wie das Projekt eines gemeinsamen Europas zunehmend durch neue nationalistische Tendenzen in Verruf, ja wenn nicht sogar in Gefahr gerät", erklärte Dröge am Samstag in Berlin im RBB-Hörfunk. Die Wahlen zum europäischen Parlament am kommenden Wochenende seien eine Chance, dafür zu sorgen, dass Europa auch weiterhin ein Ort des Friedens bleibt.

Dröge betonte, "wenn ein Denken weiter an Einfluss gewinnt, das nur die eigenen Interessen verfolgt, nicht aber die der Nachbarn im Blick behält, setzen wir aufs Spiel, was in jahrzehntelanger Versöhnungsarbeit an freundschaftlichen Beziehungen nach zwei Weltkriegen aufgebaut wurde". Europa, das gehe nur miteinander. "Christinnen und Christen sehen im anderen Menschen zuallererst den Nächsten, den Bruder und die Schwester", betonte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Mehr zu Europawahl
Wahlbeteiligung Europawahl
Von einer "Schicksalswahl" war die Rede gewesen, vier Tage dauerte der Urnengang: Nach der Europawahl wird nun Bilanz gezogen. Auch die Glaubensgemeinschaften beteiligen sich an der Deutung der Ergebnisse.
Teppichboden in den Farben der EU-Flagge
Die katholischen Laien blicken nach der Europawahl mit Optimismus auf den Kontinent.