Flüchtlingsboot bleibt als Denkmal in Wittenberg erhalten

Flüchtlingsboot Wittenberg

© Christina Oezlem Geisler

Der Stadt Wittenberg bleibt das Flüchtlingsboot am Schwanenteich als Denkmal erhalten.

Flüchtlingsboot bleibt als Denkmal in Wittenberg erhalten
Das bei mittlerweile zwei Bränden beschädigte Flüchtlingsboot am Schwanenteich der Lutherstadt Wittenberg bleibt als Denkmal erhalten.

Der Stadtrat habe am Mittwochabend auf seiner Sitzung mehrheitlich dafür gestimmt, das Flüchtlingsschiff in seinem gegenwärtigen Zustand zu belassen und es in die Gestaltung der Wallanlagen zu integrieren, teilte eine Sprecherin am Donnerstag in Wittenberg mit.

Für die Gestaltung des "Denkmals der Menschlichkeit, Konsequenz und Rechtsstaatlichkeit" gab es verschiedene Vorschläge. Der Stadtrat entschied sich nun dafür, den Zustand zu erhalten. Dabei werden Kosten für die Beschilderung mit rund 3.500 Euro, für Kontrollen mit 360 Euro sowie für Erhaltungsmaßnahmen mit rund 250 Euro pro Jahr beziffert.

Mehr zu Wittenberg
Luther als konfuzianischer Gelehrter in einer Ausstellung der LutherMuseen Wittenberg
Das Lutherhaus in Wittenberg ist seit November geschlossen - ein Besuch in den LutherMuseen soll sich trotzdem lohnen. Ab 1. Dezember zeigt eine neue Sonderausstellung bekannte, aber auch neue und kuriose Exponate rund um den Reformator.
Glocke, Kreuz und Bibel für den Andachtsraum im neuen Predigerseminar werden getragen.
Nach dem Ausstieg der sächsischen Landeskirche aus der gemeinsamen Pfarrer-Ausbildung am Predigerseminar Wittenberg prüfen die noch verbliebenen Kirchen die künftige Finanzierung und Trägerstruktur.

Das Flüchtlingsboot war ein Exponat der Weltausstellung zum 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017, das nach dem Ende der Schau von der Stadt übernommen worden war. Das Schiff hatte im Jahr 2013 insgesamt 244 Frauen, Männer und Kinder unversehrt von Libyen nach Sizilien gebracht. In Wittenberg sollte es eine gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht anregen und später als Denkmal und Ort der Diskussion erhalten bleiben. Das 23 Tonnen schwere Boot trug den Namen "al-bahja" (Fröhlichkeit, Freude).

In der Nacht vom 9. zum 10. November 2018 wurde das Boot von unbekannten Tätern in Brand gesteckt. Bei dem Feuer wurde der Aufbau aus Holz zerstört, so dass nun nur noch der Rumpf stehen geblieben ist. Vor mehr als einer Woche wurde ein neuer Brandschaden festgestellt. Dabei handelte es sich um eine etwa einen Quadratmeter große Verrußung. Es wird davon ausgegangen, dass auch dieser Brand vorsätzlich gelegt wurde.