Bischöfin feiert Gottesdienst für Seeleute im Hamburger Hafen

Kirsten Fehrs, Bischöfin der evangelischen Nordkirche, spricht in der St. Gertrudkirche in Hamburg-Altenwerder während eines Gottesdienstes, der vom Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) live übertragen wird.

© Markus Scholz/dpa

Kirsten Fehrs, Bischöfin der evangelischen Nordkirche sprach in der St. Gertrudkirche in Hamburg-Altenwerder im ZDF-Fernsehgottesdienst.

Bischöfin feiert Gottesdienst für Seeleute im Hamburger Hafen
Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs hat die Gesellschaft dazu aufgerufen, ihre Ängste zu überwinden. Ängste, beispielsweise vor Flüchtlingen oder vor Wohlstandsverlust, machten die Menschen unfrei, sagte Fehrs in ihrer Predigt im Fernseh-Gottesdienst mit der Deutschen Seemannsmission am Sonntag im Hamburger Hafen. Angst presse das Herz zusammen und mache das Denken eng. "Vertrauen dagegen befreit zu Herzensnähe", sagte die Bischöfin.

Der ZDF-Gottesdienst aus der St. Gertrud-Kirche in Altenwerder stand unter dem Motto "Dem Wohl der Seeleute verpflichtet". Die Kirche steht direkt am Containerterminal und erinnert an das Dorf Altenwerder, das in den 1970er Jahren abgerissen wurde, um Platz für das neue Terminal der großen Containerschiffe zu schaffen.

Fehrs erinnerte auch an die Situation im Mittelmeer, "wo stündlich Flüchtlinge um ihr Leben kämpfen". Dies sei auch tragisch für die Besatzungen der Containerschiffe, denn sie könnten nicht einfach an den sinkenden Schlauchbooten vorbeifahren. "Aber ihre Bordwände sind so hoch, und an Bord gibt es weder Ärzte noch genug Decken. Darum bitten Seeleute und Reeder geradezu inständig: Schickt Rettungsschiffe ins Mittelmeer."

Während des TV-Gottesdienstes erzählten Seemannsdiakone und ein Seemann von ihrer Arbeit und dem Leben auf See. Anliegen war, auch die Arbeit der Seeleute zu würdigen. Für die Musik sorgten der Hamburger Lotsenchor und der Bläserchor der Thomas-Gemeinde Hausbruch.

Mehr zu Fernsehgottesdienst
Montage Rundfunk-Gottesdienste zu Advent und Weihnachten
Die Advents- und Weihnachtszeit beschert uns immer auch besonders gestaltete Gottesdienste und Andachten. Manche von ihnen werden im Radio und im Fernsehen übertragen, einige online. Wir liefern hier einen Überblick über das Programm.
Dorothea Wendebourg
Gottesdienst muss mehr Gottesdienst sein und Gebet keine Proklamation – sagt Berliner Kirchenhistorikerin Prof. Dr. Dorothea Wendebourg im Gespräch mit dem polnischen Portal ewangelicy.pl.