Weltbibelhilfe ruft zum Erntedankfest für den Nahen Osten auf

Nabil Omiesh von der Irakischen Bibelgesellschaft steht in einem ausgebrannten Raum der Al Taheri Kirche in Karakosch.

Foto: Deutsche Bibelgesellschaft

Nabil Omiesh von der Irakischen Bibelgesellschaft steht in einem ausgebrannten Raum der Al Taheri Kirche in Karakosch. Mehr als 500 Bibeln sind hier den Flammen zum Opfer gefallen. Übrig geblieben ist nur ein Häufchen Asche. „Wir brauchen dringend neue Bibeln!“, sagt Omiesh

Weltbibelhilfe ruft zum Erntedankfest für den Nahen Osten auf
Die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft ruft zum Erntedankfest (7. Oktober) zu Spenden für Christinnen und Christen in Syrien und im Irak auf. Durch die dortigen Bibelgesellschaften würden Bibeln, Kinderbibeln und Materialien für die Sonntagsschule an Familien und Kirchen verteilt, teilte die Weltbibelhilfe am Mittwoch mit.

Laut dem Schirmherr der Weltbibelhilfe, dem ehemaligen badischen Landesbischof Ulrich Fischer, sei der Bedarf immer noch groß und deshalb bitte man ein weiteres Mal um Unterstützung. In Syrien kämen selbst in abgelegenen Regionen Menschen regelmäßig zusammen und feierten Gottesdienste, sagte George Andrea, Leiter der Bibelgesellschaft in Syrien.

"Die gute Nachricht ist: Die Kirche in Syrien lebt", berichtet George Andrea, Leiter der Bibelgesellschaft in Syrien.
Wo Kirchengebäude zerstört seien, träfen sich die Gemeindemitglieder privat, um zu beten und zu singen. Gleichzeitig organisierten die Gemeinden Angebote für Kinder und Jugendliche. Mehr als 200 Mitarbeitende für Sonntagsschulen habe die Bibelgesellschaft insgesamt schon ausgebildet.

Laut Nabil Omiesh von der Irakischen Bibelgesellschaft habe die Terrormiliz "Islamischer Staat" während ihrer Schreckensherrschaft Kirchen abgebrannt, Altäre, Kerzen und Bibeln zerstört. Ein Beispiel sei die Al Taheri Kirche in der kurdischen Region rund um Karakosch. Dort allein seien rund 500 Bibeln verbrannt worden. So sollte christliches Leben in der Region für immer ausgelöscht werden. "Das dürfen wir nicht zulassen", betonte Omiesh der Mitteilung zufolge. Im Ersatz der verbrannten Bibeln sehe er einen ersten wichtigen Schritt, damit die Christen dort neue Kraft und Hoffnung schöpfen können.

Die Weltbibelhilfe sammelt in Deutschland Spenden für die Übersetzung und Verbreitung der Bibel sowie andere bibelgesellschaftliche Arbeit weltweit. Partner sind die im Weltverband zusammengeschlossenen Bibelgesellschaften. Der Weltverband der Bibelgesellschaften zählt nach eigenen Angaben 148 Mitglieder und ist in mehr als 200 Ländern aktiv.

Mehr zu Bibelgesellschaft
blinder Schüler während dem Unterricht im Klassenraum
Blinde Menschen haben in Teilen der Welt keine Möglichkeit, Lesen und Schreiben zu lernen. Dabei gibt es die Blindenschrift Braille schon seit fast 200 Jahren. Ingrid Felber-Bischof erzählt davon, wie Bibelgesellschaften in Afrika helfen.
Bibellabor in Minecraft; Screenshot der von Canstein Bibelgesellschaft
Die von Cansteinsche Bibelanstalt in Berlin lädt am 7. August zu einem Gottesdienst-Event im Computerspiel Minecraft ein. Inhaltlich geht es um die Reisen des Apostels Paulus.

Spendenkonto Weltbibelhilfe: Evangelische Bank eG, IBAN: DE59 5206 0410 0000 4150 73, BIC: GENODEF1EK1