115 Afrikaner überwinden Grenzzaun von Ceuta

115 afrikanische Migranten haben am Mittwoch den Grenzzaun der spanischen Enklave Ceuta in Marokko überwunden.

Antonio Sempere/EFE/dpa

Immer wieder versuchen Flüchtlinge, de Grenzzaun von Ceuta zu überwinden, wie hier am 10.09.2016. Nun haben weitere 115 afrikanische Migrantenmit schweren Verwundungen den Grenzzaun überwunden.

115 Afrikaner überwinden Grenzzaun von Ceuta
Etliche Flüchtlinge verletzen sich am Stacheldraht
115 afrikanische Migranten haben am Mittwoch den Grenzzaun der spanischen Enklave Ceuta in Marokko überwunden.

Spanischen Rundfunkberichten zufolge musste das Rote Kreuz mehrere Flüchtlinge medizinisch versorgen. Sie hatten sich Schnittwunden an den scharfen Klingen des Stacheldrahts zugezogen. Zunächst hatten örtliche Medien berichtet, dass 200 Flüchtlinge nach Ceuta eingedrungen seien. Die Zahl wurde später von der spanischen Regierung korrigiert. 

Auch sieben Beamte der spanischen Polizeieinheit Guardia Civil seien durch Löschkalk und Säure verletzt worden, als sie versucht hätten, den Grenzübertritt zu verhindern, teilte die Behörde per Twitter mit. Die Flüchtlinge wurden den Angaben zufolge im Anschluss in das Aufnahmelager von Ceuta gebracht, das immer noch überfüllt ist, nachdem bereits im Juli mehr als 600 Flüchtlinge den Zaun überwinden konnten.

Mehr zu Flucht
altes Familienbild
Keine Eltern, kein Zuhause, keine Identität: Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Alfred Schalkau als 9-jähriger von seiner Familie getrennt. Er war eines von rund 25.000 "Wolfskindern", die durch das zerstörte Osteuropa irrten.
Schild mit der Aufschrift "Kirchenasyl heisst Solidarität" in einer evangelischen Kirche
Die Polizei wollte am Mittwoch in Schwerin zwei junge Afghanen abschieben und hat wegen einer Gefährdungslage das Kirchenasyl in der evangelischen Petrusgemeinde gebrochen. Scharfe Kritik kommt vom Flüchtlingsrat und der Nordkirche.