Bibelgalerie feiert mit Chagall

Die Bibelgalerie Meersburg am Bodensee zeigt zu ihrem 30-jährigen Bestehen die Sonderausstellung "Marc Chagall - Flucht und Zuflucht".

Foto: epd-bild / KEYSTONE /John Hedgecoe/TopFoto

Marc Chagall 1958 in seinem Atelier.

Bibelgalerie feiert mit Chagall
Die Bibelgalerie Meersburg am Bodensee zeigt zu ihrem 30-jährigen Bestehen die Sonderausstellung "Marc Chagall - Flucht und Zuflucht".

Die Schau wird am 30. Juni eröffnet und ist bis zum 3. Oktober im Klosterkeller des Dominikanerinnenklosters zu sehen, teilte die Bibelgalerie am Donnerstag mit. Ausgestellt werden Lithographien und Radierungen des jüdischen Künstlers.

In der Chagall-Schau ist den Angaben zufolge der komplette Lithographiezyklus "Die Geschichte des Exodus" aus dem Jahr 1966 zu sehen, der die in der Bibel geschilderte Flucht der Israeliten aus Ägypten zeigt. Ergänzt wird die Ausstellung durch Einzelmotive aus dem Zyklus der Radierungen "Die Bibel" (1956) und Farblithographien. Insgesamt umfasst die Ausstellung mehr als 50 Werke Chagalls.

Mehr zu Ausstellung
Ausgefüllte Bittkärtchen an den Buddha
Wie kann man das Leiden überwinden und das erlösende Nirvana erreichen? Diese Frage beschäftigt Millionen Buddhisten. Was diese Religion dazu an Meditationsgottheiten und Helfern hervorgebracht hat, ist im Bremer Überseemuseum zu sehen.
Luther als konfuzianischer Gelehrter in einer Ausstellung der LutherMuseen Wittenberg
Das Lutherhaus in Wittenberg ist seit November geschlossen - ein Besuch in den LutherMuseen soll sich trotzdem lohnen. Ab 1. Dezember zeigt eine neue Sonderausstellung bekannte, aber auch neue und kuriose Exponate rund um den Reformator.

Die Bibelgalerie Meersburg hat in den 30 Jahren ihres Bestehens mehr als 70 Sonderausstellungen präsentiert und verzeichnete über eine halbe Million Besucher. Das Ehrenamtlichen-Team erhielt 2016 von der Deutschen Bibelgesellschaft für sein Engagement die Canstein-Medaille. Leiterin Thea Groß nannte die 1988 eröffnete Bibelgalerie "ein echtes Pilotprojekt", das mehr als 20 weitere Zentren in Deutschland, Österreich und Ungarn inspiriert habe.