Neuer Bamf-Chef kommt aus Bayern

Neuer Leiter des Bamf soll Hans-Eckhard Sommer werden, bisher Leiter des Sachgebiets Ausländer- und Asylrecht im bayerischen Innenministerium.

Foto: Daniel Karmann/dpa

Nachfolger der vor wenigen Tagen entlassenen Bamf-Präsidentin Jutta Cordt soll Hans-Eckhard Sommer werden, bisher Leiter des Sachgebiets Ausländer- und Asylrecht im bayerischen Innenministerium.

Neuer Bamf-Chef kommt aus Bayern
Der künftige Chef des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) kommt laut "Focus Online" aus dem Bayerischen Innenministerium. Nachfolger der vor wenigen Tagen entlassenen Bamf-Präsidentin Jutta Cordt soll Hans-Eckhard Sommer werden, meldete das Nachrichtenmagazin am Sonntag unter Berufung auf Berliner Regierungskreisen.

Sommer leitete demnach in München bislang das Fachreferat für Ausländerrecht. Er trete unter anderem dafür ein, Asylbewerber stärker als bisher auf terroristische Kontakte hin zu überprüfen und schneller auszuweisen.

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hatte Cordt in der vergangenen Woche ihrer Aufgaben entbunden, nachdem er im Zusammenhang mit der Aufklärung der Vorgänge im Bundesamt mögliche personelle Konsequenzen angekündigt hatte. Gemeint ist die Affäre um die Bremer Außenstelle des Bundesamts, in der positive Asylbescheide ohne ausreichende Rechtsgrundlage erteilt worden sein sollen.

Mehr zu Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
 Fofo aus dem Irak in der Matthaeuskirche
Sie haben oft große Entbehrungen auf sich genommen, um nach Deutschland zu gelangen. Wenn Flüchtlinge aber wieder zurückkehren sollen, ist für manche der vorübergehende Schutz in einer Kirche der letzte Hoffnungsschimmer.
Kirchenasyl
Diakon Thomas Schmitt ist seit Januar 2020 Berater und Ansprechpartner für Kirchenasyl der bayerischen evangelischen Landeskirche. Im Interview erklärt er unter anderem, welche Kriterien bei der Gewährung von Kirchenasyl entscheidend sind.


Cordt hatte das Amt als Präsidentin des Bundesamts zum 1. Januar 2017 von Frank-Jürgen Weise übernommen. Weise war im September 2015 von der Bundesregierung mit der Leitung der Behörde, die für Asylverfahren zuständig ist, betraut worden, als dem Amt durch den Andrang von Flüchtlingen die Überforderung drohte.