Kinderhospize starten Kampagnenlauf

Kinder-Lebens-Lauf

Foto: epd-bild/Jürgen Blume

Start des "Kinder-Lebens-Lauf" des Bundesverbandes Kinderhospiz auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin.

Kinderhospize starten Kampagnenlauf
Mit einem mehr als 6.000 Kilometer langen "Kinder-Lebens-Lauf" will der Bundesverband Kinderhospiz in den kommenden Monaten auf seine Arbeit und die betroffenen Kinder aufmerksam machen. Start war am Montag in Berlin auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof.

Zum Auftakt überreichte Elke Büdenbender, die Frau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Schirmherrin des Kinder-Lebens-Laufs, die engelsförmige Fackel an die fünfjährige Mila. Diese startete mit der Fackel in der einen Hand im Rollstuhl sitzend die erste Etappe des Laufs.

Welthospiztag am 13. Oktober

"Mit dieser Fackel senden wir ein Licht der Hoffnung in die Welt", sagt Büdenbender, die mit ihrem Engagement dazu beitragen will, betroffene Familien zurückzuholen in die Mitte der Gesellschaft. In den nächsten 132 Tagen sollen rund 100 Stationen, darunter zahlreiche Kinderhospize, deutschlandweit angesteuert werden, zu Fuß, mit dem Fahrrad, im Rollstuhl oder auch in einem Krankenhausbett. Zielpunkt des Laufs ist der Welthospiztag am 13. Oktober wieder in Berlin.

Mehr zu Kinderhospiz
Riccardo wird gut umsorgt von Mutter Katja und Vater Mario
Riccardo ist sterbenskrank. Er hätte nur ein Jahr alt werden sollen. Nun ist er 14. Im Hospiz "Pusteblume" können er, die Geschwister und Eltern neue Kräfte tanken und sich mit anderen Familien austauschen.
Kind spielt mit Wassersäulen im "Snoezel-Raum"
Das Kinderhospiz Balthasar in Olpe feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Die Einrichtung für Familien mit pflegebedürftigen, schwerstkranken Kindern, wurde am 18. September 1998 als bundesweit erstes Kinderhospiz eröffnet.