Autor Ali warnt vor türkisch-kurdischer Gewalt in Deutschland

Der irakisch-kurdische Autor Bachtyar Ali

Foto: Unionsverlag/dpa

Der irakisch-kurdische Autor Bachtyar Ali warnt vor einer Eskalation des türkisch-kurdischen Konflikts auf deutschem Boden.

Autor Ali warnt vor türkisch-kurdischer Gewalt in Deutschland
Der in Köln lebende kurdische Autor Bachtyar Ali warnt vor einer Eskalation des türkisch-kurdischen Konflikts auf deutschem Boden.

"Wenn der Konflikt nach Deutschland kommt, wird es ein großer und gewalttätiger Konflikt. Es gibt viele radikale Türken und viele radikale Kurden. Das ist fast unkontrollierbar", sagte Ali dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch).

Der Schriftsteller äußerte scharfe Kritik am türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Wenn ein Kurde nur über seine Sprache und seine Identität nachdenke, sei er für Erdogan ein Terrorist, sagte Ali. Die Türken hätten die kurdische Sprache 100 Jahre lang verboten. Dies sei einmalig in der Geschichte der Menschheit.

Mehr zu Türkei
Gebet in DITIB Zentralmoschee in Köln
Nach jahrelangen Verhandlungen erklärt sich die Türkei bereit, die Entsendung von Imamen nach Deutschland zu beenden. Schrittweise sollen die Prediger aus dem Ausland durch in Deutschland ausgebildete Geistliche ersetzt werden.
Türkische Sicherheitskräfte riegeln ein Gebiet ab
In Ankara gab laut Zeit Online am frühen Sonntagmorgen eine Explosion am Innenministerium in der Nähe des türkischen Parlaments. Das Parlament sollte heute nach der Sommerpause wiedereröffnet werden.

Ali verglich Erdogans Vorgehen gegen die Kurden mit dem des gestürzten irakischen Diktators Saddam Hussein. "Erdogan tut, was Saddam Hussein getan hat. Saddam hat Religion und Nationalismus miteinander verknüpft, Erdogan macht das auch." Saddam habe populistische Parolen benutzt, um das Volk zu hypnotisieren, genauso Erdogan heute. Saddam habe immer ein Feindbild gesucht und schwache Opfer, Erdogan genauso.

Bachtyar Ali gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller kurdischer Sprache. Seine Romane "Der letzte Granatapfel" und "Die Stadt der weißen Musiker" sind auch auf Deutsch erschienen.